
Netzwerktreffen Frauenrechte 2018 Anmeldung Netzwerktreffen Frauenrechte 2018 - #metoo in action
In Kairo, Paris und Lausanne haben sich Frauen* mit der #MeToo Debatte nicht zufriedengegeben und lancierten innovative Projekte und Kampagnen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt an Frauen* im öffentlichen Raum. Sie haben die Gelegenheit, mit drei ExpertInnen über deren Projekte zu diskutieren.
Inspirieren Sie sich für zukünftige Projekte in der Schweiz und erlernen Sie grundlegende Gesten der Zivilcourage, wenn Sie Zeuge sexueller Belästigung im öffentlichen Raum werden!
Netzwerktreffen Frauenrechte 2018 in Bern, Samstag 3. November, 10h - 16h, Ateliers Bollwerstadt, Bollwerk 35
Der Event ist ausgebucht. Die Anmeldungen sind geschlossen.
Samstag, 3. November, 10-16h, Ateliers Bollwerkstadt, Bollwerk 35, Bern, (search.ch Karte)
Programm
10h - 10h15: Begrüssung und Einführung, Amnesty International
10h15 - 11h15: Podiumsdiskussion: konkrete Massnahmen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum, Lucile Dupuy von dem innovativem App HandsAway (Paris), Yolande Gerber-Schori Koordinatorin der Kampagne "musée de harcèlement de rue" (Lausanne) und Philipp Schläpfer von der Stadtpolizei Zürich mit der Kampagne "Heh - und du?"
11h15 - 11h30: Pause
11h30 - 11h45: Lass uns kennenlernen!
11h45 - 12h15: Konkrete Projekte, interaktiver Workshop zu Aktivismus
12h15 - 13h00: leichtes Mittagessen offeriert von Amnesty International
13h00 - 14h40: BE BRAVE - Interaktiver Workshop zur Zivilcourage bei sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit
14h45 - 15h: BRAVE - Zivilcourage für Women Human Rights Defenders, Amnesty International
15h - 15h15: Auswertung und Abschluss, Amnesty International
15h15 - 16h00: Aktion zum Thema sexuelle Belästigung im öffenlichen Raum
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Treffen findet in deutscher und französischer Sprache statt. Die Simultanübersetzung erfolgt in beide Sprachen.