Die Schweiz ist zu einem Hub für neue Geschäftsideen rund um das Thema Blockchain und DLT geworden. Mit der Akzeptanz eines neuen Spendenkanals folgen wir dem innovativen Spirit und erweitern unser Spendenangebot um jenes der Kryptowährungen. Um dies zu ermöglichen und da die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte für uns an erster Stelle stehen, haben wir uns mit der durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Liechtenstein regulierten und beaufsichtigten Bank Frick & Co AG zusammengeschlossen.
Zum Spendenformular für Ihre Kryptowährungsspende
Damit Ihr Beitrag schnell eine Wirkung erzielt, werden die überwiesenen Kryptospenden zeitnah ausgelöst. Die Spenden gehen zugunsten des «Be There Programms» und innerhalb des Programms vor allem an das spezialisierte «Crisis Evidence Lab», das auf die Entwicklung und den Einsatz neuer und innovativer technologischer Lösungen spezialisiert ist. Die richtige Technologie auf die richtige Weise eingesetzt erhöht unser Wissen über Konflikte und die Geschwindigkeit, mit der wir Informationen sammeln, enorm. Sie liefert uns präzise Beweise über Menschenrechtsverletzungen und erlaubt uns, solche auch in Gebieten aufzuzeigen, zu denen wir keinen physischen Zugang haben. Mehr dazu finden Sie im Bereich «Downloads».
Amnesty International nimmt nur «saubere» Kryptowährungsspenden an. Spenden, welche mit verdächtigen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden können, werden nicht akzeptiert.
In der Schweiz und Liechtenstein können Kryptospenden zurzeit nicht steuerlich abgezogen werden. Wenn Sie eine steuerliche Absetzbarkeit wünschen, bitten wir Sie eine normale Spende mit Schweizer Franken zu tätigen. Diese ist steuerlich absetzbar.
Für Fragen steht Ihnen Marco Dolfini gerne zur Verfügung: Mitteilung schicken, Telefon 031 307 22 63.