Magazin «AMNESTY»
-
AMNESTY Nr. 104 – Dezember 2020 Nötiger denn je: Tatkraft im Corona-Jahr
Die Hand geben wir uns nicht mehr, verbunden bleiben wir. Auch im Corona-Jahr 2020 gibt es viele Menschen, die sich für eine gute Sache einsetzen. Denn es gilt, Leben zu retten, digital zu ermitteln, für Vielfalt und gegen die Todesstrafe zu kämpfen und vor allem niemanden zurückzulassen. Engagement lässt sich nicht aufhalten. -
Konzernverantwortung Konzerne müssen Verantwortung übernehmen
Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sollen keine Flüsse vergiften, Landschaften zerstören oder Kinderarbeit tolerieren. Auch nicht bei ihrer Tätigkeit im Ausland. Wenn sie es doch tun, muss es Konsequenzen haben. Das klingt logisch, oder? Trotzdem ist seit Jahren ein Seilziehen um die Konzernverantwortungsinitiative im Gang. Im November stimmen wir endlich darüber ab. In diesem Dossier zeigen wir nochmals auf, worum es geht. -
AMNESTY Nr. 102 – Juni 2020 Corona-Krise: Ein Virus verändert die Welt
Das Coronavirus bringt die Welt in den Ausnahmezustand. Menschen leiden, verlieren Angehörige, sind plötzlich ohne Arbeit. Wer zuvor schon geschwächt war, trifft die Krise besonders. Mancherorts wächst mit der Pandemiebekämpfung auch die Repression, so wie auf diesem Bild aus Nepal. Nun sind die Menschenrechte wichtiger denn je. Akte der Solidarität und Momente des Mitgefühls machen auch in diesen Zeiten Hoffnung. -
AMNESTY Nr. 101 – März 2020 Meinungsfreiheit: Die Macht der Worte
Die Freiheit, eine eigene Meinung zu haben und diese äussern zu können, ist ein Menschenrecht. Doch ist es in vielen Ländern gefährlich, dieses Recht in Anspruch zu nehmen. Und bei uns? Auch hier hat die freie Meinungsäusserung Grenzen. Ein Dossier rund um ein viel diskutiertes Thema. -
AMNESTY Nr. 100 – Dezember 2019 Jugendliche: Wir sind dran!
Junge Menschen sind dran – im doppelten Sinn: Sie nehmen das Heft in die Hand und demonstrieren für eine bessere Zukunft. Sie erhalten aber nicht immer den Schutz, den sie verdienen. Manche Jugendliche leiden unter massiven Menschenrechtsverletzungen. Wir zeigen in diesem Magazin mutige junge Menschen, die für ihre Anliegen einstehen.
Seite 1 von 13