Die Favela Rocinha in Rio de Janeiro, Brasilien. © Christian Franz Tragni / Demotix
Die Favela Rocinha in Rio de Janeiro, Brasilien. © Christian Franz Tragni / Demotix

Fakten und Zahlen

Gemäss den Statistiken der Uno leben 1.2 Milliarden Menschen mit einem Einkommen von 1.25 Dollar oder weniger pro Tag.

Gemäss dem Human Development Report des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (PNUD) lebten 2014 1.2 Milliarden Personen mit einem Einkommen von 1.25 Dollar oder weniger pro Tag.

  • Eine multidimensionale Analyse des PNUD zeigt, dass 1.5 Milliarden Menschen in 91 Entwicklungsländern in Armut leben – mit erheblichen Mängeln im Bereich der Gesundheit, der Bildung und dem Lebensstandard.
  • 836 Millionen Personen laufen Gefahr, im Falle einer Finanzkrise einer Naturkatastrophe oder eines unsicheren Umfeldes zu verarmen.
  • 80% der älteren Personen weltweit besitzen keine Sozialversicherung, viele davon haben eine Behinderung und leiden unter Armut.
  • Die Schweiz belegt gemäss dem PNUD Rang 3 des Human Development Index. Trotzdem lebt nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) in der Schweiz eine Million Menschen (7.7%) in Armut. Angesichts dessen verfasste die Regierung ein nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut.
  • Mehr dazu hier.

Kampagnenvideo von Amnesty International zu den ökonomischen, sozialen und kulturellen Rechten, 2009.