Asylsuchende in der Schweiz
-
Stanley van Tha: Situation Anfang 2008
Im April 2004 wurde Stanley van Tha trotz der Interventionen eines Anwalts und einer Länderspezialistin, die auf die Verhaftungsgefahr hinwiesen, ausgeschafft und von den ihn begleitenden Schweizer Po -
Stanley Van Tha in die Schweiz zurückgekehrt
Am Samstag, 5. Januar 2008, traf Stanley Van Tha auf dem Flughafen Zürich Kloten ein - dort war er am 14. April 2004 an einen Rollstuhl gefesselt und geknebelt begleitet von drei Polizisten nach Myanm -
Ein Albtraum, verursacht durch Gleichgültigkeit
«Ich habe einen Albtraum durchlebt, verursacht durch eine Mischung aus Gleichgültigkeit, Verantwortungslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit durch die Schweizer Behörden», erklärte Ramadan Veliù anlässlich einer Pressekonferenz von Amnesty International, wo er folgende Rede hielt . Sein Asylgesuch war von der Schweiz abgelehnt worden. Nach seiner Rückschaffung wurde er misshandelt und von einem serbischen Gericht zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, ehe er in der Schweiz doch noch als Flüchtling anerkannt worden ist. -
Schweiz Ausgeschafft und eingebunkert: Stanley Van Tha
Im Frühjahr 2003 stellte der Burmese Stanley Van Tha ein Asylgesuch in der Schweiz. Weil ihm die Schweizer Behörden seine politische Verfolgung nicht glaubten, wurde er nach elf Monaten nach Myanmar (Burma) ausgeschafft, wo er von den Militärbehörden sofort verhaftet und zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Mit dem verschärften Asylgesetz besteht ein grosses Risiko, dass sich solche Fälle häufen. -
So engagiert sich Amnesty Schweiz in Asylfragen
Amnesty International setzt sich weltweit für die Wahrung des Asylrechtes und die Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 ein. Die Schweizer Sektion engagiert sich mit Lobbying und Einzelfallarbeit. -
Asyl Ein Albtraum, verursacht durch Gleichgültigkeit
«Ich habe einen Albtraum durchlebt, verursacht durch eine Mischung aus Gleichgültigkeit, Verantwortungslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit durch die Schweizer Behörden», erklärte Ramadan Veliù anlässlich einer Pressekonferenz von Amnesty International, wo er folgende Rede hielt . Sein Asylgesuch war von der Schweiz abgelehnt worden. Nach seiner Rückschaffung wurde er misshandelt und von einem serbischen Gericht zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, ehe er in der Schweiz doch noch als Flüchtling anerkannt worden ist. -
Asylgesetzrevision 2006 So ist das Gesetz zu Stande gekommen
Das am 24. September 2006 an der Urne angenommene Asylgesetz stellt die siebte Revision seit der Schaffung des Asylgesetzes im Jahr 1979 dar.