Beiträge
-
Frühjahrssession (28. Februar - 18. März 2022) Menschenrechte im Parlament: Frühjahr 2022
Neben einigen migrations- und aussenpolitischen Themen ist die Gletscherinitiative das menschenrechtlich gewichtigste Geschäft der bevorstehenden Session. -
Schweiz Vielsprachige Schweiz?
Die Schriftstellerin Dragica Rajcic Holzner wünscht sich, dass die Mehrsprachigkeit in der Schweiz stärker wertgeschätzt wird und über die Landessprachen hinausgeht. -
AMNESTY-Magazin März 2022: Schweiz Der Berner Schattenwirtschaft auf der Spur
Zahlreiche ausländische Arbeiter*innen werden in der Schweiz ausgenützt. Der Film «Schwarzarbeit» zeigt den mühseligen Kampf gegen Lohndumping und für bessere Arbeitsbedingungen. Eine Geschichte über eine anonyme Behörde, in der es stark menschelt. -
Schweiz Nothilferegime: Lebensumstände, die krank machen
Abgelehnte Asylsuchende erhalten nur Nothilfe – der Druck, das Land möglichst rasch zu verlassen, soll möglichst hoch sein. Auch die Unterbringung ist dementsprechend notdürftig. Insbesondere für Frauen und Kinder sind die Lebensbedingungen nicht menschenrechtskonform. -
Schweiz Amnesty International zum «Frontex-Referendum»
Amnesty International prangert seit vielen Jahren die Funktionsweise von Frontex an. Die Menschenrechtsorganisation gibt jedoch keine Abstimmungsparole für das «Frontex-Referendum» ab, mit dem die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel der Schweiz an die EU-Grenzschutzagentur verhindert werden soll. Stattdessen ruft Amnesty die europäischen Staaten und die Schweiz dazu auf, unverzüglich Massnahmen zur Verbesserung der Menschenrechtsbilanz von Frontex einzufordern.
Seite 3 von 55