Beiträge
-
Eritrea / Schweiz Aufruf gegen die Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer
Die Schweizer Sektion von Amnesty International und die anderen Mitgliederorganisationen der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) appellieren in einem offenen Brief an Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer zurückzunehmen. Solange die Lage in Eritrea unsicher ist, können Betroffene nicht in ihr Heimatland zurückkehren. -
Die Beschlagnahmung eines NGO-Schiffes durch Italien zeigt die gefährliche Politik Europas auf See
Italiens Beschlagnahmung des Rettungsschiffes einer Hilfsorganisation lenkt die Aufmerksamkeit von Neuem auf die Art und Weise, wie Europa die Kontrolle des zentralen Mittelmeers an die libysche Küstenwache ausgelagert hat. Matteo de Bellis von Amnesty International beleuchtet die relevanten rechtlichen und humanitären Fragen in diesem Zusammenhang. -
Schweiz Unnötige Härte gegen Asylsuchende aus Eritrea
Amnesty International kritisiert den Entscheid des Staatssekretariats für Migration (SEM), die Aufhebung der vorläufigen Aufnahme von über 3000 Eritreerinnen und Eritreern vorzubereiten und fordert, diese Massnahme nicht umzusetzen. Die Aufhebung der vorläufigen Aufnahmen würde Tausende von Menschen in die prekäre Situation der Nothilfe und in die Illegalität drängen. -
Unvergesslich – Unsere Geschichten Tessiner Klassenkampf
Eine Schulklasse in Lugano versucht, die Abschiebung von zwei syrischen Kindern zu verhindern. Es hat ihre Sicht auf die Welt verändert. -
Griechenland Geschichten aus den Flüchtlingslagern auf griechischen Inseln
Ein Team von Amnesty International hat zwei Wochen lang die griechischen Inseln Chios und Lesbos bereist, um die Situation, in der Tausende geflüchtete Menschen leben, zu dokumentieren. Sie warten alle darauf zu erfahren, ob sie weiterreisen dürfen, um endlich Sicherheit zu finden. Almas Karotana erzählt von ihren Begegnungen.
Seite 1 von 80