2017
-
Zahlen, Fakten und Hintergründe Flüchtlinge aus Sri Lanka in der Schweiz
Nach dem Ende des bewaffneten Konfliktes in Sri Lanka ist die Menschenrechtslage zwar besser, aber noch keineswegs gut. Für Personen, die während des Krieges in die Schweiz flohen und Bezüge zu den Tamil Tigers haben sollen, kann eine Rückführung immer noch gefährlich sein. -
Myanmar Neue Beweise für Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Mit einer systematischen Terrorkampagne haben die myanmarische Armee und Polizeikräfte in wenigen Wochen mehr als eine halbe Million Männer, Frauen und Kinder der Volksgruppe der Rohingya aus dem nördlichen Bundesstaat Rakhine vertrieben. In einem neuen Bericht legt Amnesty International Beweise vor, die auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen. -
Zahlen, Fakten und Hintergründe Afghanische Flüchtlinge in der Schweiz und die Menschenrechtslage in Afghanistan
Afghanen und Afghaninnen machen die drittgrösste Gruppe von Asylsuchenden in der Schweiz in den Jahren 2015 und 2016 aus. Trotz der sich verschärfenden Sicherheitslage mit vielen zivilen Opfern werden von der Schweiz viele Asylsuchende nach Afghanistan ausgeschafft. -
Asyl und Migration Europas Abschiebepraxis gefährdet das Leben von Tausenden geflüchteten Afghanen
Die europäischen Regierungen bringen durch ihre Abschiebepraxis Tausende Afghanen in Gefahr. Die Geflüchteten werden in ein Land zurückgebracht, in dem ihnen Folter, Entführung oder gar der Tod drohen, wie Amnesty International in einem neuen Bericht dokumentiert. -
Asyl Schweiz «Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern Aktivistin für Rechte von MigrantInnen»
Nach dem Urteil des Tessiner Strafgerichts in Bellinzona gegen eine Tessiner Aktivistin ist Amnesty International besorgt darüber, dass Menschen dafür verurteilt werden, dass sie Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten ohne Gegenleistung unterstützen, damit deren Menschenrechte respektiert werden.
Seite 5 von 18