2014
-
Start der Operation «Triton» durch die EU-Grenzschutzagentur Seenotrettung in Gefahr
Amnesty fordert von den europäischen Ländern gemeinsame Verantwortung für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. -
EU-Flüchtlingspolitik Europa muss Verantwortung für Flüchtlinge gemeinsam tragen
Ein Jahr nach den Dramen vor Lampedusa und Malta fordert Amnesty International umfassende und gemeinsame Anstrengungen der Europäischen Union, um Leben im Mittelmeer zu retten. -
Europa Verantwortung für Flüchtlinge in Seenot gemeinsam tragen
Ein Jahr nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa mit mehr als 380 Toten belegt ein neuer Bericht von Amnesty International, dass die Untätigkeit der Europäischen Union zur weiterhin steigenden Zahl der Todesopfer im Mittelmeer beiträgt. -
SOS Europa: Erst Menschen, dann Grenzen schützen!
Online-Aktion an den Bundesrat und die EU-Regierungschefs zum Schutz der Flüchtlinge im Mittelmeer. -
Blog Bulgarien Europa hat seine Menschlichkeit verloren
Durch unsere Teilnahme am dritten von Amnesty International organisierten «International Human Rights Action Camp», dieses Jahr in Bulgarien, wurden wir mit der schockierenden Realität von Tausenden von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen konfrontiert, die beim Versuch nach Europa zu gelangen zurückgedrängt und misshandelt werden. Dies ist ein Bericht über unsere Empörung: Es ist dringlicher, Menschen zu schützen als Grenzen zu schützen.
Seite 1 von 2