
Frauenflüchtlinge
Weltweit sind mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Nach Schätzung des Uno-Hilfswerks für Flüchtlinge UNHCR sind rund die Hälfte von ihnen weiblichen Geschlechts. Frauen auf der Flucht sind stärker als Männer von Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung bedroht, sie sind zudem häufig von männlichen Verwandten abhängig und müssen sich oft um mitfliehende Kinder kümmern. Auch die Ursachen der Flucht können geschlechtspezifisch sein, so zum Beispiel wenn sexuelle Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird.
Artikel zu «Asyl und Migration» und «Frauenrechte»
Alle anzeigen ›-
Wintersession (30. November – 18. Dezember) Menschenrechte im Parlament: Wintersession 2020
-
Bangladesch / Myanmar Geflüchtete Rohingya müssen an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben betreffen
-
Coronavirus in Europa Millionen Frauen und Mädchen sind der Unsicherheit und Gewalt ausgesetzt
-
Jahresbericht Österreich 2019