Beiträge
-
Coronavirus-Krise Wie die Menschenrechte uns schützen können
Wie wichtig Menschenrechte sind, zeigt sich besonders in Krisenzeiten. Die Coronavirus-Pandemie macht es deutlich: Menschenrechte sind das Fundament unseres Zusammenlebens und stehen für das, was es jetzt so dringend braucht: Menschlichkeit, Mitgefühl und Solidarität. -
Urgent Actions in der Corona-Krise Aktiv bleiben und MenschenrechtsverteidigerInnen unterstützen
Briefaktionen (Urgent Actions) sind ein schnelles und effizientes Mittel, um bedrohten Menschen zu helfen – besonders auch in Zeiten von Einschränkungen wegen der Corona-Krise. Mit Briefen oder E-Mails können Sie sich von zu Hause aus für Menschen einsetzen, die jetzt Ihre Hilfe brauchen. Unterstützen Sie MenschenrechtsverteidigerInnen, deren Situation sich im Zuge der Corona-Krise verschlimmert hat. -
Coronavirus Flüchtlinge auf griechischen Inseln müssen evakuiert werden
Angesichts der humanitären Tragödie an der griechisch-türkischen Grenze und in den Flüchtlingslagern fordert Amnesty International den Bundesrat auf, Flüchtlingen auf den griechischen Inseln Schutz zu bieten. Dies ist angesichts der immensen Gefahr, die die Covid-19-Epidemie für die Flüchtlinge darstellt, umso dringlicher. Die Schweiz muss so rasch, wie es die Situation erlaubt, ein grosses Kontingent von Schutzsuchenden übernehmen. Amnesty fordert von den griechischen Behörden, die Lager auf den Inseln sofort zu evakuieren. -
Aktivismus 6 Möglichkeiten von Zuhause aus aktiv zu werden während der COVID-19 Pandemie
In Zeiten des Coronavirus ist Social Distancing wichtig und alle sind gefragt, wenn möglich zu Hause zu bleiben. Doch die Menschenrechte brauchen dich auch jetzt! Hier findest du 6 Möglichkeiten, wie du dich von Zuhause aus für sie einsetzen kannst. -
Amerikas Menschenrechte müssen bei staatlichen Reaktionen auf Covid-19 eingehalten werden
Amnesty International hat Empfehlungen veröffentlicht, die gewährleisten sollen, dass Staaten in der Region Amerikas bei ihren Massnahmen gegen Covid-19 im Einklang mit ihren internationalen menschenrechtlichen Verpflichtungen handeln. Zudem listet Amnesty in der Veröffentlichung eine Reihe von Menschenrechtsverletzungen in der Region auf, die der Pandemie vorausgegangen sind, durch sie aber noch verschlimmert werden könnten.
Seite 34 von 36