Beiträge
-
Interview «Eine sexistische, rassistische und islamfeindliche Initiative»
Meriam Mastour ist Anwaltspraktikantin und Mitglied des Frauenstreikkollektivs Genf sowie der «Foulards Violets». In der achten Episode von Amnesty Talks widmen wir uns der sogenannten «Initiative für ein Verhüllungsverbot», über die die Stimmbevölkerung am 7. März 2021 abstimmt. -
Interview «Burka-Verbot»: Irritation rechtfertigt keine Diskriminierung
Wie sieht eine Muslima die «Initiative für ein Verhüllungsverbot», über die wir am 7. März an der Urne abstimmen? Ein Gespräch mit Fathima Ifthikar, einer politisch engagierten Muslima aus Zürich. -
Briefaktion Tschetschenien / Russland Tschetschenische LGBTI*-Aktivisten entführt
Salekh Magamadov und Ismail Isaev wurden in Zentralrussland von der Polizei entführt und nach Tschetschenien gebracht. Die beiden waren aus Tschetschenien geflüchtet, weil sie dort aufgrund ihrer vermeintlichen sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität mehrfach Repressalien und Folter erlebten. -
Neue China-Strategie der Schweiz Menschenrechte in den Mittelpunkt
Die Aussenpolitische Kommission (APK-N) hat sich anlässlich vertiefter Beratungen zu China nur knapp dagegen ausgesprochen, den Nationalrat zu einer Erklärung zur inakzeptablen Menschenrechtslage in Xinjiang aufzufordern. Für Amnesty International ist es nach diesem Entscheid umso wichtiger, dass sich das Parlament im Hinblick auf die China-Strategie grundsätzlich mit der Menschenrechtsituation im Land beschäftigt. -
Good News Saudi-Arabien Frauenrechtsverteidigerin Loujain al-Hathloul endlich frei
Nach fast drei Jahren willkürlicher Haft ist die saudi-arabische Menschenrechtsverteidigerin Loujain al-Hathloul aus dem Gefängnis entlassen worden – ein ebenso erfreulicher wie längst überfälliger Schritt. Amnesty International fordert die saudischen Behörden auf, alle Menschenrechtsverteidiger*innen und Gewissensgefangenen umgehend freizulassen.
Seite 1 von 83