Roma-Familie in Belgrad. © Amnesty International https://www.amnesty.ch/de/themen/diskriminierung/ethnische-minderheiten/ethnische-minderheiten/@@images/9feca74e-e05f-4e9a-af4c-5d8457fdbd93.jpeg Ethnische Minderheiten https://www.amnesty.ch/de/themen/diskriminierung/ethnische-minderheiten Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert Ethnische Minderheiten Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert. Stichworte Diskriminierung Rassismus Artikel teilen Shariff China schikaniert Uigurinnen und Uiguren auch ausserhalb Chinas China schikaniert auch ausserhalb seiner Landesgrenzen systematisch Uiguren und andere muslimische Volksgruppen. Das dokumentieren neue, von Amnesty International zusammengetragene Aussagen von 400 Zeugen aus 22 Ländern. Die Fallstudien zeigen, wie China Exilgemeinschaften auf der ganzen Welt über seine Botschaften und Konsulate sowie durch Messaging-Apps und Drohanrufe ins Visier nimmt. Briefaktion Bangladesch/Myanmar Rohingya-Flüchtlinge werden auf einsame Insel umgesiedelt Am 4. Dezember 2020 haben die Behörden mehr als 1600 Rohingya-Flüchtlinge auf die abgelegene Insel Bhasan Char umgesiedelt. Es ist geplant, insgesamt etwa 100'000 Rohingya-Flüchtlinge auf die Insel zu bringen. Myanmar Apartheidregime gegen die Rohingya Die systematischen und umfassenden Diskriminierungen gegenüber der Minderheit der Rohingya erfüllen den im internationalen Recht definierten Tatbestand der Apartheid. Schweiz «Lex Fahrende» im Kanton Bern Amnesty warnt vor Diskriminierung und kritisiert die Aufnahme eines neuen Wegweisungsgrunds «gegen unerlaubtes Campieren» im Polizeigesetz des Kantons Bern. Artikel über Diskriminierung Alle anzeigen › USA, George Floyd Verurteilung von Derek Chauvin als Zeichen für Gerechtigkeit 21.04.2021 Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht Myanmar 16.04.2021 Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht China 16.04.2021 Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht Jemen 16.04.2021
China schikaniert Uigurinnen und Uiguren auch ausserhalb Chinas China schikaniert auch ausserhalb seiner Landesgrenzen systematisch Uiguren und andere muslimische Volksgruppen. Das dokumentieren neue, von Amnesty International zusammengetragene Aussagen von 400 Zeugen aus 22 Ländern. Die Fallstudien zeigen, wie China Exilgemeinschaften auf der ganzen Welt über seine Botschaften und Konsulate sowie durch Messaging-Apps und Drohanrufe ins Visier nimmt.
Briefaktion Bangladesch/Myanmar Rohingya-Flüchtlinge werden auf einsame Insel umgesiedelt Am 4. Dezember 2020 haben die Behörden mehr als 1600 Rohingya-Flüchtlinge auf die abgelegene Insel Bhasan Char umgesiedelt. Es ist geplant, insgesamt etwa 100'000 Rohingya-Flüchtlinge auf die Insel zu bringen.
Myanmar Apartheidregime gegen die Rohingya Die systematischen und umfassenden Diskriminierungen gegenüber der Minderheit der Rohingya erfüllen den im internationalen Recht definierten Tatbestand der Apartheid.
Schweiz «Lex Fahrende» im Kanton Bern Amnesty warnt vor Diskriminierung und kritisiert die Aufnahme eines neuen Wegweisungsgrunds «gegen unerlaubtes Campieren» im Polizeigesetz des Kantons Bern.