© Austin Kkehmeier/unsplash
© Austin Kkehmeier/unsplash

Inklusionsinitiative Wie kann ich mich für die Inklusionsinitiative engagieren? Wo kann ich unterschreiben?

April 2023
Amnesty Schweiz unterstützt die Inklusions-Initiative, die die tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen verlangt. Eine Volksinitiative ist immer einen grosser Aufwand. Unterstützen Sie uns und engagieren Sie sich für die Initiative. Vor allem aber: Unterschreiben Sie!

Amnesty unterstützt die «Inklusions-Initiative», die am 27. April lanciert wurde. Unser gemeinsames Ziel sind 100'000 gültige Unterschriften für die Gleichstellung von 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Engagieren Sie sich für die Initiative – sei es alleine, sei es in einer Gruppe. Hier ein paar Möglichkeiten:

Unterschriften sammeln und selbst unterschreiben

Unterstützen Sie den nationalen Sammeltag vom 9. September. Wir suchen nach Aktivist*innen, die den Crash-Kurs um 10:30h in Bern besuchen,  die zu zweit ausschwärmen, um Unterschriften zu sammeln und/oder den Stand am Bahnhofsplatz Bern aufstellen, betreuen und abbauen. Bitte melden Sie sich unter inklusions-initiative@amnesty.ch an oder informieren Sie uns über Ihre eigenen Sammelaktionen an weiteren Orten der Schweiz. So können wir Sie mit anderen Aktivist*innen aus Ihrer Region verlinken.

Sammeln auch Sie aktiv – in der Familie, im Freundeskreis, auf der Strasse und/oder verteilen Sie Unterschriftenbogen! Überzeugen Sie ihr Stammlokal, die Unterschriftenbogen aufzulegen und unterschreiben Sie auch selbst. Jede Unterschrift zählt! Beachten Sie: Sämtliche Unterschriften auf dem Bogen müssen aus der gleichen politischen Gemeinde stammen.  

Unterschriftenbogen (PDF, A4) zum Download

Wie unterschreibe ich die Initiative (Anleitung, PDF)

Sich an Aktionen beteiligen oder selber Aktionen durchführen

Melden Sie sich bei uns (unter inklusions-initiative@amnesty.ch), wenn Sie sich alleine oder gemeinsam mit anderen Aktivist*innen engagieren möchten. Wir nehmen Sie auf die Liste, informieren Sie über unsere Einführungskurse und Aktionsmöglichkeiten und stellen sicher, dass Sie ausreichend Unterschriftenbogen und Aktionsmaterial (Pins und Sticker) bekommen. Es ist uns besonders wichtig, dass auch Menschen mit Behinderung Teil unserer Kampagne sind und diese mitprägen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie etwas Bestimmtes benötigen, um sich beteiligen zu können.

Informiert bleiben

Informationen zur Inklusions-Initiative publiziert auch Amnesty Schweiz fortlaufend auf dem Webportal zum Thema Menschen mit Behinderungen.

Auf der Webseite der Inklusions-Initiative können Sie zusätzlich den Newsletter abonnieren.

Hier finden Sie das Argumentarium des Initiativkomitees für die Inklusions-Initiative.

Dem Bürger*innen-Komitee beitreten

Stellen Sie sich mit Ihrem Namen hinter die Inklusions-Initiative und treten Sie dem Bürger*innen-Komitee bei.