2014
-
17 Jahre Guantánamo Bedrohung für die Menschenrechte
Das Gefangenenlager auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba ist und bleibt ein Schandfleck in der Menschenrechtsbilanz der USA. -
Brennpunkt Nicaragua versinkt in Gewalt
Im ärmsten Land Zentralamerikas wächst der Unmut der Bevölkerung über das autoritäre Verhalten der Regierung von Präsident Ortega. Auf die Proteste vom April wusste diese nur mit brutalster Gewalt zu reagieren. -
Saudi-Arabien Folter und sexualisierte Gewalt gegen inhaftierte Frauenrechtsaktivistinnen
Amnesty International liegen Zeugenaussagen vor, wonach mehrere der inhaftierten saudische Menschen- und FrauenrechtsverteidigerInnen bei Verhören Folter, sexualsierten Übergriffen und weiteren Formen der Misshandlung ausgesetzt sind. Es handelt sich um AktivistInnen, die seit Mai 2018 ohne Anklage im westsaudischen Dhahban-Gefängnis willkürlich festgehalten werden. -
Ägypten Auch Kinder gefoltert und zum Verschwinden gebracht
Selbst Kinder sind nicht sicher vor Übergriffen durch die ägyptischen Sicherheitsorgane: Wie Amnesty International zusammen mit der Ägyptischen Front für Menschenrechte dokumentiert, wurden in den letzten Jahren mehrere Kinder schwer gefoltert und über Monate in den Verliesen der Sicherheitsdienste zum Verschwinden gebracht. -
Tadschikistan: Briefaktion für Buzurgmekhr Yorov Menschenrechtsanwalt verbüsst 28-jährige Haftstrafe
Der Menschenrechtsanwalt Buzurgmekhr Yorov befindet sich bereits seit September 2015 im Gefängnis. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Seite 8 von 91