2014
-
«Briefe gegen das Vergessen» Seit neun Jahren ohne Urteil festgehalten
Am 6. Februar 2000 wurde Walid Yunis Ahmad in Erbil, der Hauptstadt der kurdischen Region im Nordirak, festgenommen. Er arbeitete für einen lokalen Radio- und Fernsehsender, wo er bei der Produktion ... -
Ägypten Gerichtsurteil: Jungfräulichkeitstests waren rechtswidrig
Zehn Monate, nachdem ägyptische Frauenrechtsaktivistinnen in Militärgewahrsam so genannten «Jungfräulichkeitstests» unterzogen wurden, sind good news zu vermelden: Im Dezember hat ein ägyptisches Verwaltungsgericht entschieden, dass die erzwungenen «Jungfräulichkeitstests» rechtswidrig waren und zu verbieten sind. -
Argumente gegen die Folter
Folter ist grausam und unmenschlich. Sie bricht das Opfer und brutalisiert die Täter. Sie ist nicht wirksam und schafft nur noch mehr Gewalt. Sieben Argumente gegen Folter. -
Folter im Krieg gegen den Terror: Guantánamo
Dossier zum Gefangenenlager Guantanamo. Am 11. Januar 2002 wurden die ersten Gefangenen auf den US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba gebracht. Seither ist Guantánamo zum Symbol für Menschenrechtsverletzungen wie Folter und illegale Haft geworden. Der Menschenrechtsskandal Guantánamo dauert bereits zehn Jahre. Wann wird die US-Regierung das Lager endlich schliessen und ihre Menschenrechtspflichten wahrnehmen? -
Brennpunkt Folter ohne Folgen?
Immer mehr Berichte bringen schreckliche Details über Folterungen in Guantánamo ans Licht. Damit ähnliche Entgleisungen nie mehr vorkommen, ist die juristische Aufarbeitung unumgänglich. Folter darf nicht straflos bleiben.
Seite 101 von 104