2014
-
Mexiko Amnesty fordert Präsident Peña Nieto auf, das Gesetz über Innere Sicherheit abzulehnen
In einem offenen Brief fordert der Generalsekretär von Amnesty International den mexikanischen Präsidenten dazu auf, sein Veto gegen das Gesetz über die Innere Sicherheit einzulegen. -
Libyen Europäische Regierungen mitverantwortlich für Folter und Misshandlungen
Europäische Regierungen sind mitverantwortlich an Folter und Misshandlungen von Zehntausenden Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten in Libyen. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. -
Zahlen, Fakten und Hintergründe Syrische Flüchtlinge in der Schweiz
Millionen Menschen lebten aufgrund des bewaffneten Konflikts 2016 weiterhin als Flüchtlinge im Ausland oder waren Binnenvertriebene. Laut UNHCR sind bereits über fünf Millionen Syrerinnen und Syrer ins Ausland geflüchtet. In der Schweiz wurden im Zeitraum von April 2011 bis Oktober 2016 13'713 Asylgesuche von SyrerInnen gestellt. -
Jetzt erst Recht Zeugnis ablegen
Tunesiens Wahrheitskommission soll die staatlichen Verbrechen aus den Jahren der Diktatur aufarbeiten. Tausende Opfer wurden befragt und unzählige Dokumente ausgewertet. Die schmerzhaften Zeugenaussagen gaben einiges ausgelöst. -
Iran: Briefaktion für Atena Daemi, Arash Sadeghi, Golrokh Ebrahimi Iraee und Omid Alishenas Freiheit für vier inhaftierte politische Gefangene
Atena Daemi, Arash Sadeghi und Golrokh Ebrahimi Iraee sind gewaltlose politische Gefangene im Teheraner Evin-Gefängnis. Sie müssen umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Seite 15 von 91