Dokumentarfilm «The Guantanamo Trap»

Juni 2011
Dürfen Menschenrechte im Namen der Sicherheit eingeschränkt werden? Um diese Frage dreht sich der ausgezeichnete Dokumentarfilm «The Guantanamo Trap» von Thomas Selim Wallner.

Einer der Protagonisten ist Murat Kurnaz, der fünf Jahre lang unschuldig in Guantánamo inhaftiert war und für den sich Amnesty International in zahlreichen Aktionen eingesetzt hatte. Guantánamo hat aber auch das Leben der anderen beiden Protagonisten nachhaltig geprägt: Das von Diane Beaver, Rechtsberaterin des Armee Corps, die 2002 in einem Memorandum die «legalen Methoden der Folter» empfahl, und dasjenige des Navy-Anwalts Matt Diaz, der die Liste der Gefangenen in Guantánamo herausgab und damit das Militärgeheimnis brach und seine Karriere ruinierte. Ein weiterer Protagonist ist der spanische Rechtsanwalt Gonzalo Boye, der die für die Folter in Afghanistan, Guantánamo und Abu Ghraib Verantwortlichen nach spanischem Recht vor Gericht bringen will.

Der Film ist ab Mitte Juni 2011 in den Kinos in Basel, Bern und Zürich zu sehen, ab Mitte Juli auch in St. Gallen. Aufführungsorte und -zeiten und Näheres zum Film: www.guantanamotrap.com