Guantánamo
-
Guantánamo: Schicksale
Die folgenden fünf Schicksale zeigen, warum Guantánamo auch heute noch Symbol für die menschenrechtsverachtende Politik des Antiterror-Kampfes der USA ist. -
10 Jahre Guantánamo: Chronik
Kurz nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ruft US-Präsident Bush den «Krieg gegen den Terror» aus und es beginnt ein Jahrzehnt voller Menschenrechtsverletzungen – viele davon begangen in der Militärbasis Guantánamo. -
Dokumentarfilm «The Guantanamo Trap»
Dürfen Menschenrechte im Namen der Sicherheit eingeschränkt werden? Um diese Frage dreht sich der ausgezeichnete Dokumentarfilm «The Guantanamo Trap» von Thomas Selim Wallner. -
Statt Asyl in der Schweiz Guantánamo-Gefangener nach Algerien zurückgeschafft
Drei Guantánamo-Gefangene hatten im Jahr 2008 mit Unterstützung von Amnesty International Asylgesuche in der Schweiz eingereicht. Inzwischen wurden alle drei aus Guantánamo weggebracht. Der algerische Gefangene wurde von den amerikanischen Behörden nach Algerien ausgeschafft. Amnesty International verurteilt diese Rückschaffung, die gegen den Willen des Betroffenen erfolgte. -
Unschuldig inhaftiert, endlich in Freiheit Deutschland nimmt zwei ehemalige Guantánamo-Gefangene auf
Amnesty International hat die Aufnahme von zwei entlassenen Guantánamo-Gefangenen in Deutschland begrüsst. Die beiden Männer wurden von verschiedenen US-Behörden übereinstimmend als unschuldig und ungefährlich eingestuft und trotzdem noch in Guantánamo festgehalten.
Seite 4 von 12