2008
-
Interview «Eine sexistische, rassistische und islamfeindliche Initiative»
Meriam Mastour ist Anwaltspraktikantin und Mitglied des Frauenstreikkollektivs Genf sowie der «Foulards Violets». In der achten Episode von Amnesty Talks widmen wir uns der sogenannten «Initiative für ein Verhüllungsverbot», über die die Stimmbevölkerung am 7. März 2021 abstimmt. -
Interview «Burka-Verbot»: Irritation rechtfertigt keine Diskriminierung
Wie sieht eine Muslima die «Initiative für ein Verhüllungsverbot», über die wir am 7. März an der Urne abstimmen? Ein Gespräch mit Fathima Ifthikar, einer politisch engagierten Muslima aus Zürich. -
Frühjahrssession (1. - 19. März) Menschenrechte im Parlament: Frühjahr 2021
Auch ein Jahr nachdem die Frühjahrssession der eidgenössischen Räte wegen der Covid-19-Pandemie unterbrochen wurde, kämpft nicht nur die Schweiz, sondern die ganze Welt mit der Gesundheitskrise. Während das Parlament verschiedene Vorstösse im Zusammenhang mit der Pandemie beraten wird, fehlt eine Auseinandersetzung mit der durch die Krise verstärkten Diskriminierung – in der Schweiz und weltweit. -
Burning Memories: Schmerzvolle Erinnerungen
Seit 30 Jahren dreht Alice Schmid Filme über Kinder, die Gewalt erleiden. In ihrem neusten Film «Burning Memories» steht die Filmemacherin zum ersten Mal selbst vor der Kamera. Die Luzernerin berichtet über die Vergewaltigung durch ihren Schwimmlehrer – die sie rund 50 Jahre lang verdrängte. -
Schweiz «Als ob es einen richtigen Zeitpunkt geben würde»
Warum es so lange ging, bis die Frauen in der Schweiz das Stimmrecht erhielten, was der Menschenrechtsgedanke damit zu tun hatte und wo heute die Herausforderungen für Frauen liegen, erklärt die Historikerin Elisabeth Joris im Interview.
Seite 1 von 94