2020
-
Saudi-Arabien Urteil gegen Frauenrechtsaktivistin Loujain al-Hathloul: Keine Gnade
Loujain al-Hathloul wurde zu fünf Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt, dies nachdem sie bereits zweieinhalb Jahre in Haft verbrachte, in welcher sie unter anderem gefoltert wurde. -
Sexuelle Gewalt Übersicht: Das Zustimmungs-Prinzip in europäischen Gesetzgebungen
Amnesty International hat die Vergewaltigungsgesetzgebung von 31 europäischen Ländern unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, dass unterdessen 14 Staaten Sex ohne Einwilligung als Vergewaltigung definieren: Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Irland, Island, Kroatien, Luxemburg, Malta, Schweden, Slovenien, Spanien, das Vereinigte Königreich (UK) und Zypern. -
Dänemark Gesetzesänderung anerkennt: Sex ohne Zustimmung ist Vergewaltigung
Es ist ein historischer Sieg für die Frauenbewegung: Das dänische Parlament verabschiedete am 17. Dezember 2020 ein Gesetz, das endlich anerkennt, was selbstverständlich sein sollte: Sex ohne Zustimmung ist eine Vergewaltigung. -
Argentinien Kongress stimmt für Legalisierung von Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International begrüsst die Annahme des Gesetzesentwurfs über den freiwilligen Schwangerschaftsabbruch durch das Unterhaus am 11. Dezember 2020. Der Gesetzesentwurf muss jetzt noch durch den Senat. Eine Annahme wäre ein historischer Schritt für Argentinien und ein Meilenstein für die Ausübung der reproduktiven Rechte von Frauen, Mädchen und allen Menschen, die schwanger werden können. -
Interview Eine eigentlich normale Reaktion
Der Psychiater und Psychotherapeut Jan Gysi ist auf die Behandlung von sexualisierter Gewalt spezialisiert. Sein neuestes Fachbuch behandelt die Folgen von Traumata. Im Interview erklärt er, inwiefern das aktuelle Schweizer Sexualstrafrecht neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erstarrungsreaktionen missachtet.
Seite 1 von 13