2020
-
Frauenrechte Q&A: Neue Position von Amnesty International zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist ein wesentlicher Bestandteil einer gerechten Gesellschaft und für eine umfängliche Verwirklichung der Menschenrechte unverzichtbar. Fragen und Antworten zur überarbeiteten Amnesty Position zum Thema Schwangerschaftsabbruch. -
Mosambik: Briefaktion für Josina Machel Gerechtigkeit für Opfer von Gewalt
Im Oktober 2015 wurde Josina Machel von ihrem damaligen Partner, Rofino Licuco, brutal angegriffen. Seitdem ist sie auf einem Auge blind. Im Februar 2017 wurde Rofino Licuco verurteilt. Im Juni 2020 hob die Zweite Berufungskammer des Strafgerichts von Maputo den Schuldspruch wieder auf. Gegen dieses Urteil legte Josina Machel beim Obersten Gerichtshof Berufung ein. Eine Entscheidung steht jedoch noch aus. -
Briefaktion Iran: Nasrin Sotoudeh in Gefahr
Die Gesundheit der inhaftierten Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist in Gefahr, nachdem die iranischen Behörden sie aus dem Krankenhaus zurück ins Gefängnis gebracht haben. -
Social Media Twitter versagt beim Schutz von Frauen vor Online-Gewalt
Trotz wiederholter Versprechen versagt Twitter noch immer beim Schutz von Frauen vor Online-Gewalt. Das belegt eine neue Untersuchung von Amnesty International. -
Bangladesch / Myanmar Geflüchtete Rohingya müssen an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben betreffen
Geflüchtete Rohingya in Bangladesch müssen das Recht erhalten, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die ihr Leben betreffen und für sich selbst sprechen können, schreibt Amnesty International im Bericht «Let us speak for our rights».
Seite 4 von 13