Beiträge
-
Maryam Hosseinkhah Frauenrechtlerin im Iran aus Gefängnis entlassen
Die iranische Journalistin und Frauenrechtlerin Maryam Hosseinkhah wurde am 2. Januar 2008 aus dem Evin-Gefängnis entlassen, wo sie seit dem 18. November 2007 inhaftiert war. Sie wurde der «Antiregierungspropaganda» und der «Verbreitung von Lügen» beschuldigt in Zusammenhang mit Artikeln auf Internetseiten, die von ihr redaktionell bearbeitet werden. -
Bilanz Aktionstournee Häusliche Gewalt: Nicht mehr nur eine «Frauenfrage»
«Mobil gegen häusliche Gewalt»: Unter diesem Motto fuhr Amnesty International während der vergangenen acht Monate mit einem Wohnmobil quer durch die Schweiz, besuchte 11 Kantone und machte Halt in 43 Ortschaften. Heute geht die Tournee mit einer letzten Aktion in Bern zu Ende. Amnesty International zieht eine positive Bilanz: Häusliche Gewalt ist nicht mehr nur ein Thema für Frauen und Frauenorganisationen. Der Kampf gegen diese alltäglichste Menschenrechtsverletzung wird heute auch von Behörden ernst genommen – und mehr und mehr auch von Männern. -
Demokratische Republik Kongo Kindersoldatinnen «verschwunden»
Zwei Jahre nach dem Start eines nationalen Programms zur Demobilisierung und Wiedereingliederung von Kindersoldaten und -soldatinnen in der Demokratischen Republik Kongo befinden sich noch immer mindestens 11’000 Kinder, darunter viele Mädchen, in den Händen bewaffneter Gruppen oder sind verschwunden. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt, dass das offizielle Demobilisierungsprogramm den Kindern kaum Schutz und Unterstützung bietet. -
Kindersoldatinnen - vergessene Schicksale
Mädchen, die als Soldatinnen im Krieg dienen, sind besonders verletzlich. Oft werden sie sexuell missbraucht, zur «Heirat» oder zur Abtreibung gezwungen. Die Rückkehr in die Gesellschaft ist für sie extrem schwierig. -
Frauenrechte Spezifische Frauenrechtskonventionen und -normen
Es gibt auf internationaler und regionaler Ebene verschiedene Konventionen und Protokolle, die sich mit Frauenrechten beschäftigen und/oder Massnahmen empfehlen, um den Schutz von Frauen und Mädchen zu garantieren.
Seite 117 von 119