2024
-
USA Amnesty International wird Menschenrechte auch während der zweiten Amtszeit Trumps verteidigen
Amnesty International erinnert den designierten US-Präsidenten Trump und alle gewählten Abgeordneten in den USA heute an ihre Verpflichtung, die Menschenrechte zu achten und zu schützen. Amnesty hat Menschenrechtsverletzungen in der ersten Amtszeit Trumps umfassend dokumentiert. Wir sind bereit, die Menschenrechte auch in seiner zweiten Präsidentschaft zu verteidigen. -
Frauenrechte Podcast von Amnesty zu sicherem Schwangerschaftsabbruch
Am Safe Abortion Day lanciert Amnesty International die zweite Staffel des Podcast «On the Side of Humanity». Es kommen Menschen zu Wort, die das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch verteidigen. Sie berichten wie es ist, lebensrettende medizinische Versorgung zu leisten, wenn einem dabei Gewalt, Unterdrückung und Stigmatisierung entgegenschlägt. -
Frauenrechte Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch – ein Menschenrecht
Jede*r hat das Recht auf Leben, Gesundheit, und darauf, ohne Gewalt, Diskriminierung, Folter oder unwürdige Behandlung zu leben. Dazu gehört auch, dass jede*r das Recht hat, über die eigene Fruchtbarkeit und Fortpflanzung selbst zu entscheiden. Dies ist besonders wichtig für alle Frauen, Mädchen und Menschen, die schwanger werden können. -
USA Abschaffung des Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch verursacht grossen Schaden
Die Vereinigten Staaten verletzen durch die Verweigerung und Einschränkung des Zugangs zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ihre internationalen Menschenrechtsverpflichtungen. Zu diesem Urteil kommt Amnesty International in einem neuen Bericht. -
Schwangerschaftsabbruch Weltweite Kampagne zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch
In den letzten 30 Jahren sind erhebliche Fortschritte im Kampf für sexuelle und reproduktive Rechte erzielt worden. Insbesondere das Recht auf Schwangerschaftsabbruch wurde gestärkt. Doch gerade hier kam es in letzter Zeit in vielen Ländern zu einem Rückschritt. Amnesty International ruft in einer neuen Kampagne Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, sich für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch einzusetzen. -
USA Social-Media-Plattformen entfernen Inhalte über Schwangerschaftsabbrüche
In den Sozialen Medien in den USA werden immer häufiger Beiträge gelöscht oder blockiert, die mit Schwangerschaftsabbrüchen in Verbindung stehen, ohne dass hierfür angemessene oder klare Gründe angeführt werden. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch führen und bedroht das Recht auf Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung. -
Marokko Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen hat verheerende Auswirkungen
Ein neuer Bericht von Amnesty dokumentiert, wie die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Marokko verheerende Folgen für Frauen und Mädchen hat. -
AMNESTY-Magazin Juni 2024 – USA Die zentrale Frage
In den vergangenen zwei Jahren haben 21 Bundesstaaten in den USA den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen stark eingeschränkt. Als Reaktion darauf ist eine neue Bewegung von Aktivist*innen entstanden, welche die Präsidentschaftswahlen im November merklich beeinflussen könnte. -
Amnesty International Report 2023/24 Länderbericht Vereinigte Staaten von Amerika
Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI*) waren weit verbreitet, und die Zahl neuer Gesetze, die sich gegen LGBTI* richteten, nahm 2023 stark zu. Im Kongress wurden Gesetzentwürfe zur Wiedergutmachung für die Sklaverei und ihre Folgen eingebracht. Mehrere Bundesstaaten führten ein absolutes Abtreibungsverbot ein oder schränkten den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen stark ein. Indigene Frauen waren überproportional stark von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Für Asylsuchende und Migrant*innen war es nach wie vor sehr schwierig, in die USA zu gelangen, Staatsangehörige bestimmter Länder erhielten jedoch vorübergehenden Schutz. -
AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2023/24 - Medienmitteilung Amnesty International schlägt Alarm: Völkerrecht am Scheideweg
Die Welt sieht sich den erschreckenden Folgen eskalierender Konflikte und fast vollständig gelähmten völkerrechtlichen Institutionen gegenüber. Diesen Schluss zieht Amnesty International bei der heutigen Veröffentlichung des Amnesty International Report 2023/24 zur weltweiten Lage der Menschenrechte, in dem die Organisation die Menschenrechtslage in 155 Ländern unter die Lupe nimmt. -
AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2023/24 Regionalkapitel Amerika
Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent wurde der Handlungsspielraum für zivilgesellschaftliches Engagement immer enger. Dies gefährdete die Fortschritte, die im Hinblick auf die Menschenrechte in den vergangenen Jahrzehnten erzielt worden sind. -
Frankreich Historischer Entscheid: Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert
Frankreich hat als weltweit erstes Land das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert. Es handelt sich um einen historischen Entscheid, der den Weg für einen besseren Schutz des Zugangs zum Schwangerschaftsabbruch in andere Ländern ebnen kann. -
Briefaktion: Andorra / Abgeschlossene Aktion Aktivistin für reproduktive Rechte freigesprochen
Am 17. Januar 2024 sprach ein andorranisches Gericht die Menschenrechtsverteidigerin Vanessa Mendoza Cortés frei. Sie war zu Unrecht wegen Verleumdung strafrechtlich verfolgt worden, weil sie sich 2019 vor einem UN-Expertengremium zu den Menschenrechten von Frauen und dem absoluten Abtreibungsverbot in Andorra geäussert hatte. -
Good News In Andorra wird Aktivistin für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch freigesprochen
Der Freispruch von Vanessa Mendoza Cortés vom Vorwurf der Verleumdung vor einem Gericht in Andorra ist ein wichtiger Sieg für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Doch die Aktivistin hätte gar nicht erst angeklagt werden dürfen.