2022
-
Amnesty-Ausstellung «Das Victim Blaming ist genauso belastend wie die Tat selbst»
Tanja, vergewaltigt am 6. Oktober 2017.* -
Ausstellung Betroffene räumen mit Vergewaltigungsmythen auf
In der Gesellschaft halten sich viele falsche Vorstellungen zum Thema Vergewaltigung hartnäckig. Mit der Realität haben diese nur wenig zu tun, wie eine neue Ausstellung von Amnesty International zeigt. Die Vernissage der Ausstellung findet am Internationalen Frauentag, dem 8. März, in Zürich statt. -
Frühjahrssession (28. Februar - 18. März 2022) Menschenrechte im Parlament: Frühjahr 2022
Neben einigen migrations- und aussenpolitischen Themen ist die Gletscherinitiative das menschenrechtlich gewichtigste Geschäft der bevorstehenden Session. -
Schweiz Nothilferegime: Lebensumstände, die krank machen
Abgelehnte Asylsuchende erhalten nur Nothilfe – der Druck, das Land möglichst rasch zu verlassen, soll möglichst hoch sein. Auch die Unterbringung ist dementsprechend notdürftig. Insbesondere für Frauen und Kinder sind die Lebensbedingungen nicht menschenrechtskonform. -
Schweiz – Reform des Sexualstrafrechts Ja heisst Ja bleibt bessere Lösung
Die Rechtskommission des Ständerats hat bei der Reform des Sexualstrafrechts einen wichtigen Schritt gemacht. Eine Vergewaltigung soll gemäss Gesetzesentwurf neu bereits dann erfüllt sein, wenn der Wille des Opfers übergangen wurde. Eine Nötigung wird nicht mehr zwingend vorausgesetzt. Mit dem Entscheid für die «Nein-heisst-Nein»-Lösung hat die Mehrheit der Kommission jedoch eine Chance zum umfassenden Schutz der sexuellen Selbstbestimmung verpasst.
Seite 15 von 17