2019
-
Sexuelle Gewalt Strafrechtsprofessoren stellen sich hinter Amnesty-Forderung
Die Mehrheit der Schweizer Strafrechtsprofessorinnen und -professoren unterstützt eine grundlegende Reform des schweizerischen Sexualstrafrechts. In einem öffentlichen Appell schlossen sich 22 Strafrechtlerinnen und Strafrechtler aus der ganzen Schweiz der Petition von Amnesty International an. -
Umfrage zu sexueller Gewalt in der Schweiz Sexuelle Gewalt in der Schweiz: Neue repräsentative Zahlen
Eine Umfrage von gfs.bern, die im Auftrag von Amnesty International gemacht wurde, zeigt erstmalig die Verbreitung sexueller Gewalt in der Schweiz. Die Zahlen sind erschreckend hoch. -
Kampagne gegen sexuelle Gewalt Aktiv werden gegen sexuelle Gewalt
Alle können gegen sexuelle Gewalt vorgehen. Mit jedem Engagement gegen sexuelle Gewalt kommen wir einer Gesellschaft näher, in welcher sexuelle Selbstbestimmung verwirklicht werden kann und in welcher sexuelle Gewalt nicht mehr toleriert wird. -
Sexuelle Gewalt in der Schweiz Jede 5. Frau betroffen
Sexuelle Gewalt ist in der Schweiz viel verbreiteter als gedacht: Mindestens jede fünfte Frau ab 16 Jahren hat einen sexuellen Übergriff erlebt, mehr als jede zehnte Frau erlitt Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter rund 4500 Frauen hervor, die das Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag von Amnesty International durchgeführt hat. -
Skandinavien Amnesty fordert Ende der Straffreiheit für Vergewaltiger
Die Gleichstellung der Geschlechter wird in Skandinavien gross geschrieben. Doch die Staaten Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden haben ein Problem mit sexueller Gewalt. Vergewaltigte Frauen und Mädchen werden von der Justiz regelmässig im Stich gelassen, warnt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht.
Seite 3 von 3