2019
-
Klima und Menschenrechte Generation Z: Klimawandel wichtigstes Thema unserer Zeit
Aus einer umfassenden Umfrage unter jungen Leuten, die aus Anlass des Menschenrechtstages vom 10. Dezember von Amnesty International veröffentlich wurde, geht hervor, dass sie den Klimawandel als eine der wichtigsten globalen Herausforderungen unserer Zeit ansehen. Schweizerinnen und Schweizer zwischen 18 und 25 Jahren sind vor allem über den Zustand der Umwelt besorgt. Von ihnen wurden Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zugang zu sauberem Wasser am häufigsten genannt. -
Jugendliche «Ständig werden neue Generationen erfunden»
Ein Gespräch mit dem Historiker Bodo Mrozek über den sich wandelnden Generationenbegriff – und die vermeintlich rebellische Jugend als gesellschaftliches Konstrukt. -
Brasilien Illegale Rinderfarmen zerstören Amazonas-Regenwald
Die Viehzucht ist der häufigste Grund für illegale Landnahmen in Reservaten und indigenen Gebieten in der brasilianischen Amazonasregion. Sie trägt so zur Entwaldung bei und sorgt dafür, dass die Rechte dort lebender indigener und anderer traditioneller Gemeinschaften verletzt werden. -
Weltweite Proteste Wofür Menschen auf die Strassen gehen
Derzeit gehen weltweit Millionen Menschen auf die Strasse. Gemeinsam haben sie, dass sie sich für die Wahrung ihrer Menschenrechte einsetzen. Viele Regierungen reagieren mit Brutalität und Repression auf überwiegend friedliche Proteste. Ein Überblick. -
Mexiko: Abgeschlossene Briefaktion für Julián Carrillo und die Gemeinschaft in Coloradas de la Virgen Ermordung eines Umweltaktivisten ungeklärt
Der Menschenrechtsverteidiger und Umweltaktivist Julián Carrillo wurde am 24. Oktober 2018 ermordet. Seine Ermordung war vorhersehbar. Er hatte seit Jahren über Angriffe und Morddrohungen berichtet. Ausser ihm wurden noch fünf weitere Familienmitglieder, darunter auch sein Sohn, getötet.
Seite 1 von 3