2018
-
Poster: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
-
Zehn Missverständnisse Und was hat das mit mir zu tun?
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob es überhaupt Sinn macht, sich für Menschenrechte zu engagieren. Man könne doch auch mal ein Auge zudrücken. Das sei doch Aufgabe der Politik. Es gäbe doch wichtigere Probleme… Zehn Klischees und Missverständnisse zu den Menschenrechten – und zehn Antworten darauf. -
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
-
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte «Menschenrechte. Weiterschreiben»
Um die Menschenrechte steht es nicht zum Besten: Autokraten und Populistinnen sind weltweit auf dem Vormarsch, und in der Schweiz drohte mittels Volksinitiative der SVP die Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Aus dieser Dringlichkeit heraus beschäftigen sich in «Menschenrechte. Weiterschreiben» 30 Schweizer Autorinnen und Autoren literarisch mit einem ihnen zugelosten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. -
Wirtschaft und Menschenrechte Mehr als eine Frage der Verantwortung
Die Geschäftstätigkeit internationaler Konzerne führt manchenorts zu Menschenrechtsverletzungen. Die unverbindlichen Uno-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte reichen nicht aus. Damit Konzerne mit Schweizer Sitz sich in ihren internationalen Tätigkeiten an Umwelt- und Menschenrechte halten müssen – dafür kämpfen NGOs seit Jahren.
Seite 1 von 2