Beiträge
-
Sicherheit und Menschenrechte Gefährliche Terrorbekämpfung
Der «Krieg gegen den Terror», der von den USA seit den Anschlägen von 9/11 geführt wird, hat nach einiger Verzögerung auch Europa und schliesslich die Schweiz erreicht. Hierzulande führt man diesen Krieg zwar in seiner zivilen Variante als Terrorbekämpfung, die Folgen sind dennoch weitreichend. -
Asyl und Migration Zwischen Schutz und Abschottung
Für Flüchtlinge und Asylsuchende herrscht in der Schweiz ein zunehmend kalter Wind. Wie Europa setzt das Land auf die Abschottung seiner Grenzen. In Frage gestellt sind die Grundpfeiler des internationalen Flüchtlingsschutzes. -
Rassismus und Diskriminierung Wir sind alle gleich – oder?
Wo steht die Schweiz, was den Schutz vor Diskriminierung angeht? Auf dem Papier hat sie Fortschritte gemacht. Aber es gibt noch viele Lücken. -
Frauenrechte in der Schweiz Menschenrechte im Schneckentempo
Seit 1971 haben Schweizerinnen das aktive und passive Wahlrecht auf Bundesebene, seit 1981 ist die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverfassung verankert. Formen sexualisierter Gewalt wie sexuelle Belästigung und Vergewaltigung werden strafrechtlich verfolgt. Unser Land hatte sogar – wenn auch nur für kurze Zeit – mehr Frauen als Männer im Bundesrat. Die Rechte der Frauen werden in unserem Land also voll respektiert. Wirklich? -
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Menschenrechte. Weiterschreiben
Zum 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beschäftigen sich 30 Schwei-zer Autorinnen und Autoren literarisch mit je einem Artikel der Menschenrechtserklärung. Ent-standen ist das Buch «Menschenrechte. Weiterschreiben». Amnesty Schweiz hat fünf Texte zur Menschenrechtslage in der Schweiz beigetragen.
Seite 3 von 7