2019
-
Ägypten: Abgeschlossene Briefaktion für Ibrahim Ezz El-Din Inhaftierungen und Verschwindenlassen zeugen von Menschenrechtskrise
In der Nacht des 11. Juni 2019 nahmen Sicherheitskräfte in Zivil Ibrahim Ezz El-Din in seinem Viertel Moqattam in Kairo auf der Strasse fest. Seither ist er verschwunden. -
Indien: Abgeschlossene Briefaktion für die «Bhima Koregaon 9» Verleumdungskampagnen gegen Menschenrechtsverteidiger
Neun AktivistInnen wurden 2018 festgenommen und unter Indiens wichtigstem Antiterrorgesetz angeklagt. Amnesty International ist jedoch der Ansicht, dass die strafrechtliche Verfolgung der AktivistInnen politisch motiviert ist und darauf abzielt, RegierungskritikerInnen zu unterdrücken. -
Abgeschlossene Briefaktion / Sarah Mardini und Seán Binder – Griechenland Leben retten ist kein Verbrechen
Anstatt das Leben und die Rechte von Menschen auf der Flucht zu schützen, kriminalisieren die griechischen Behörden engagierte Lebensretter: Sarah Mardini und Seán Binder arbeiteten als Freiwillige für eine Flüchtlingshilfsorganisation auf Lesbos – wegen dieses Einsatzes drohen ihnen bis zu 25 Jahre Haft. -
Vereinigte Arabische Emirate Ahmed Mansoor immer noch hinter Gittern
Am 22. Oktober 2019 muss Ahmed Mansoor seinen fünfzigsten im Gefängnis feiern. Er hat kein Verbrechen begangen; er sitzt hinter Gittern, weil er sich für die Menschenrechte eingesetzt hat. Amnesty International fordert seine sofortige und bedingungslose Freilassung. -
Iran Nasrin Sotoudeh - Menschenrechtsanwältin immer noch in Haft
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin und Vorkämpferin für die Frauenrechte, Nasrin Sotoudeh, ist am 11. März 2019 in einem grotesk unfairen Prozess zu 38 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden.
Seite 2 von 13