
Recht auf Protest
Das Recht auf Versammlungsfreiheit ist ein zentraler Pfeiler freier Gesellschaften. Protest stellt sich Missständen entgegen, gibt den Unterdrückten und Vergessenen eine Stimme und wandelt individuelle Ohnmacht in gemeinsame Kraft. Doch zeichnet sich weltweit ein besorgniserregender Trend ab zu immer mehr Einschränkungen, Repressionen und Gewalt gegen Menschen, die dieses Recht ausüben.
Artikel zum «Recht auf Protest»
Alle anzeigen ›-
Peru Suche nach Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt darf nach der Anklageerhebung gegen die Präsidentin nicht ruhen
-
Iran Sicherheitskräfte vergewaltigten Demonstrant*innen der Bewegung «Frau, Leben, Freiheit»
-
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2023 – Kunst und Menschenrechte «Kunst und Menschenrechte sprechen eine universelle Sprache»
-
Briefaktion: Türkei (UA_101/23-1) Versammlungsverbot auf dem Galatarasay-Platz ganz aufheben!