Beiträge
-
Briefaktion Irak Vier Männer zum Tod verurteilt
Nabhan ‘Adel Hamdi, Mu’ad Muhammad ‘Abed, ‘Amer Ahmad Kassar und Shakir Mahmoud ‘Anad wurden am 3. Dezember 2012 auf der Grundlage des irakischen Antiterrorgesetzes von 2005 zum Tode verurteilt. Die ... -
Zahlen zur Todesstrafe 2012: Amnesty zieht gemischte Bilanz Trotz Rückschritten hält Trend zur Abschaffung der Todesstrafe an
Auch im Jahr 2012 richtete China wieder Tausende hin. Nach China vollstreckten der Iran, Irak und Saudi-Arabien die meisten Todesurteile. Lettland und der US-Bundesstaat Conneticut schafften die Todesstrafe hingegen ab. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mindestens 682 Menschen in 21 Ländern hingerichtet, die mutmasslich Tausenden von Hinrichtungen in China sind dabei angesichts von deren Geheimhaltung nicht mitgezählt. -
Todesstrafe in Weissrussland Beendet das Schweigen!
Abgeschlossene Online-Aktion für das Ende der Geheimhaltung sowie ein Hinrichtungsmoratorium in Weissrussland. Weissrussland ist der einzige Staat in Europa und der ehemaligen Sowjetunion, der die Todesstrafe noch anwendet. -
Hinrichtung von 7 Männern in Saudi-Arabien Ein Akt schierer Brutalität
Sieben Männer, die vermutlich unter Zwang und Folter bewaffnete Raubüberfälle «gestanden» hatten, sind am 13. März 2013 frühmorgens in der Stadt Abha in Saudi-Arabien durch ein Erschiessungskommando hingerichtet worden. -
Irak Ein Jahrzehnt der Menschenrechtsverletzungen
Zehn Jahre nach der US-geführten Invasion und dem Sturz des brutalen Regimes von Saddam Husseins bleibt der Irak in Menschenrechtsverletzungen verstrickt. Dazu gehören Angriffe auf Zivilpersonen, Folter von Gefangenen und unfaire Gerichtsverfahren, stellt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht fest.
Seite 48 von 70