Beiträge
-
Ägypten Viele Parteien befürworten Todesstrafe und Diskriminierung von Frauen
Zum Jahrestag der ägyptischen Revolution: Eine Amnesty-Befragung der Parteien ergibt ein zwiespältiges Resultat. Viele Parteien sind für die Abschaffung der Notstandsgesetze und gegen Folter – aber auch für die Todesstrafe und die Diskriminierung von Frauen. -
Mongolei und Ghana Schritte zur Abschaffung der Todesstrafe
Die Mongolei hat einen entscheidenden Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe unternommen. Auch aus Ghana gibt es gute Nachrichten in dieser Hinsicht. -
Iran Kritik an Todesurteil wegen «Spionage»
Der US-Amerikaner Amir Hekmati, der wegen angeblicher Spionage im Iran zum Tod verurteilt wurde, darf nicht hingerichtet werden, verlangt Amnesty International. Politische Gefangene im Iran sind akut von Hinrichtung bedroht. -
Iran Sakineh Ashtiani henken statt steinigen?
Neue Meldungen in iranischen Medien lassen befürchten, dass die zum Tod verurteilte Sakineh Ashtiani schon bald durch den Strang – nicht durch Steinigung – hingerichtet werden könnte. -
Weissrussland Kerzen für Freiheit und Menschenrechte
Zusammen anderen Menschenrechtsorganisationen haben Aktivistinnen und Aktivisten von Amnesty am Abend des 19. Dezember auf dem Zürcher Paradeplatz eine Mahnwache mit Kerzen durchgeführt. Sie forderten damit die Freilassung der Gewissensgefangenen sowie die Abschaffung der Todesstrafe in Weissrussland.
Seite 51 von 68