Beiträge
-
Iran Sakineh Ashtiani henken statt steinigen?
Neue Meldungen in iranischen Medien lassen befürchten, dass die zum Tod verurteilte Sakineh Ashtiani schon bald durch den Strang – nicht durch Steinigung – hingerichtet werden könnte. -
Weissrussland Kerzen für Freiheit und Menschenrechte
Zusammen anderen Menschenrechtsorganisationen haben Aktivistinnen und Aktivisten von Amnesty am Abend des 19. Dezember auf dem Zürcher Paradeplatz eine Mahnwache mit Kerzen durchgeführt. Sie forderten damit die Freilassung der Gewissensgefangenen sowie die Abschaffung der Todesstrafe in Weissrussland. -
Nach dem Tod von Kim Jong-il Machtwechsel in Nordkorea: Eine Chance für die Menschenrechte?
Nach dem Tod von Kim Jong-il und der anstehenden Machtübernahme durch seinen Sohn Kim Jong-un stellt sich die Frage, ob die neue Führung die katastrophale Menschenrechtsbilanz des Landes verbessern wird. Kim Jong-il hinterlässt, wie sein Vater vor ihm, Millionen NordkoreanerInnen in tiefer Armut, ohne Zugang zu ausreichender Nahrung und medizinischer Versorgung. Hunderttausende Gefangene sind in menschenunwürdigen Arbeitslagern inhaftiert. Die neue Regierung muss mit dieser menschenverachtenden Politik der Vergangenheit brechen. -
Iran Hunderte von Hinrichtungen wegen Drogendelikten
Eine Welle von Hinrichtungen erschüttert den Iran. Dieses Jahr wurden bereits 600 Menschen im Iran hingerichtet, 488 wegen Drogendelikten. Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt das Ausmass der tödlichen Repression im iranischen Drogenkrieg. -
Weissrussland 250000 Unterschriften gegen die Todesstrafe
Mehr als 250.000 Menschen verlangen das Ende der Hinrichtungen in Weissrussland. Die Petition gegen die Todesstrafe wurde am 9. Dezember der Regierung in Minsk übergeben.
Seite 52 von 68