Beiträge
-
Briefaktion Zoda Hiroshi droht Hinrichtung
Ogata Hidenori und Shinozawa Kazuo wurden am 28. Juli 2010 in Tokio durch den Strang hingerichtet. Damit sind vier der fünf Männer im Todestrakt, für die sich Amnesty International mit dieser Eilaktion eingesetzt hat, hingerichtet worden. Der fünfte Mann, Zoda Hiroshi, ist in grosser Gefahr, ebenfalls hingerichtet werden. -
Volksinitiative zur Wiedereinführung der Todesstrafe zurückgezogen Unwirksam, grausam und ungerecht
Welche Erleichterung! Einen Tag nach der Lancierung der Unterschriftensammlung haben die Initianten die Initiative «Todesstrafe bei Mord mit sexuellem Missbrauch» zurückgezogen. Amnesty International ist sehr erleichtert. Die Organisation wird sich weiterhin mit aller Kraft für die Abschaffung der Todesstrafe auf der ganzen Welt einsetzen. Untenstehend finden Sie den Text der Medienmitteilung, die Amnesty International am Tag der offiziellen Lancierung der Initiative veröffentlicht hat: -
Afghanistan Taliban steinigen afghanisches Paar
Amnesty International verurteilt die erste Steinigung durch die Taliban in Afghanistan seit 2001. Am Sonntag, den 15. August, wurde in einem von Taliban kontrollierten Dorf in der Provinz Kundus im Norden Afghanistans ein Paar gesteinigt, weil es «durchgebrannt» war. Führende Persönlichkeiten müssen handeln -
Iran: Sakineh Mohammadi Ashtiani Amnesty kritisiert TV-«Geständnis»
Sakineh Mohammadi Ashtiani droht im Iran weiterhin die Hinrichtung. Amnesty International kritisiert die Ausstrahlung eines «Geständnisses» im iranischen Fernsehen, in der sich die zweifache Mutter der Beteiligung an der Ermordung ihres Mannes bezichtigt. -
Iran Wegen Ehebruchs verurteilte Frau darf nicht hingerichtet werden!
Amnesty International fordert von den iranischen Behörden, die zweifache Mutter Sakineh Mohammadi Ashtiani auf keinen Fall hinzurichten. Die iranische Botschaft in London hatte am 8. Juli 2010 bekannt gegeben, dass die wegen Ehebruchs verurteilte Frau vorerst nicht durch Steinigung exekutiert werde. Das Todesurteil könne jedoch zu einem späteren Zeitpunkt vollstreckt werden. Hintergrundinformationen
Seite 58 von 64