Beiträge
-
Iran Jugendlicher Straftäter hingerichtet
Mit der Hinrichtung eines jugendlichen Straftäters demonstriert Iran erneut Missachtung von internationalem Recht. Amnesty fordert einen Hinrichtungsstopp. -
Saudi Arabien Kindermädchen aus Sri Lanka enthauptet
Die Hinrichtung des Kindermädchens Rizana Nafeek für ein Verbrechen, das sie als Jugendliche begangenen haben soll, demonstriert die völlige Missachtung internationaler Rechtstandards durch Saudi Arabien. Beteiligen Sie sich an einer Protestaktion . -
Indien Todesstrafe kann keine Antwort auf Vergewaltigung sein
Die brutale Vergewaltigung einer 23-jährigen Frau in Delhi durch sechs Männer hat ein Schlaglicht auf eine Realität geworfen, die Millionen von Frauen in Indien betrifft. Eine grassierende Frauendiskriminierung lässt Gewalt an Frauen als nahezu selbstverständlich erscheinen. Veraltete Gesetze im Bereich sexueller Gewalt und eine Kultur der Straflosigkeit für solche Gewaltdelikte tragen zu dieser unhaltbaren Situation bei. -
Jemen Der Kampf um Abyan war eine Menschenrechtskatastrophe
Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit kämpften eine Splittergruppe der Al-Kaida und die jemenitische Regierungsarmee von Februar 2011 bis Juni 2012 um die Kontrolle der Region Abyan im Süden des Landes. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International die massiven Menschenrechtsverletzungen im Zuge dieser Auseinandersetzungen und fordert eine unparteiische, sorgfältige und unabhängige Untersuchung. -
Taiwan: Briefaktion Chiou Ho-shun Drohende Hinrichtung verhindern
1988 wurde der Taiwanese Chiou Ho-shun zusammen mit elf weiteren Personen im Zusammenhang mit zwei Morden festgenommen. Alle zwölf geben an, die ersten vier Monate ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft ... -
Saudi-Arabien: Briefaktion Siti Zainab Binti Duhri Rupa Einer ehemaligen Hausangestellten droht die Hinrichtung
Siti Zainab Binti Duhri Rupa, indonesische Staatsangehörige und Mutter von zwei Kindern, ist in Gefahr, hingerichtet zu werden. Seit 1999 befindet sie sich im Gefängnis von Medina. Sie soll an einer ... -
Trauriger Höhepunkt Iran richtet 10 Menschen hin
Trotz internationalem Protest wurden am 22. Oktober 2012 im Evin-Gefängnis in Teheran zehn Menschen hingerichtet. Nach China führt der Iran weltweit die meisten Exekutionen durch, allein in diesem Jahr waren es bereits mindestens 368. -
Drohende Hinrichtung in Texas Aufschub für Anthony Haynes
Unser Einsatz für Anthony Haynes war nicht umsonst! Zweieinhalb Stunden vor der Hinrichtung hat der Supreme Court der USA einen Aufschub verfügt. -
Gambia 67 Organisationen fordern Hinrichtungsstopp
Amnesty International und 66 Organisationen aus Westafrika und der ganzen Welt verurteilen die neun Hinrichtungen, die vor zwei Wochen in Gambia stattfanden. -
Japan Erneut zwei Hinrichtungen
Nach einem fast 20-monatigen de-facto Moratorium der Todesstrafe hat Japan heute Morgen erneut zwei Todesurteile vollstreckt - und damit dieses Jahr bereits fünf Menschen hingerichtet. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Gaza: 4 Männer von Hinrichtung bedroht
Mindestens vier Männer sind in Gaza unmittelbar von der Hinrichtung bedroht. Einer von ihnen, Jamal Qandil Doghmosh, wurde nach Angaben seiner Familie zum Tode verurteilt, nachdem er unter Folter gestanden hatte, einen Mord begangen zu haben. -
Sudan Urgent Action gegen Steinigung
Am 13. April wurde eine 20-jährige sudanesische Frau wegen angeblichen Ehebruchs zum Tode durch Steinigung verurteilt. Sie ist gegenwärtig zusammen mit ihrem Baby in Haft. Amnesty International lanciert eine weltweite Urgent Action. -
Nigeria Zum Tod Verurteilter endlich frei
Ein 31jähriger Nigerianer, der als Jugendlicher zum Tod verurteilt wurde, ist endlich frei. Amnesty hat sich jahrelang für seine Freilassung eingesetzt. -
USA Connecticut schafft Todesstrafe ab
Die Todesstrafe befindet sich in den USA weiter auf dem Rückzug. Als 17. Bundesstaat hat Connecticut beschlossen, keine Menschen mehr hinzurichten. -
USA Connecticut gegen die Todesstrafe
Nach einer Abstimmung des Senats könnte Connecticut bald der 17. Bundesstaat der USA ohne Todesstrafe sein. -
Iran Regierung schafft Klima der Angst
Am 2. März 2012 wurde im Iran das Parlament neu gewählt. Bereits im Vorfeld der Wahl hatte die Regierung die Massnahmen gegen jede oppositionelle Äusserung verschärft, wie ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert. -
Japan Neuer Minister will Wiederaufnahme von Hinrichtungen
Der neue Justizminister in Japan kündigte die Wiederaufnahme von Hinrichtungen an. Amnesty International lancierte eine Briefaktion gegen diesen Entscheid. -
Ägypten Viele Parteien befürworten Todesstrafe und Diskriminierung von Frauen
Zum Jahrestag der ägyptischen Revolution: Eine Amnesty-Befragung der Parteien ergibt ein zwiespältiges Resultat. Viele Parteien sind für die Abschaffung der Notstandsgesetze und gegen Folter – aber auch für die Todesstrafe und die Diskriminierung von Frauen. -
Mongolei und Ghana Schritte zur Abschaffung der Todesstrafe
Die Mongolei hat einen entscheidenden Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe unternommen. Auch aus Ghana gibt es gute Nachrichten in dieser Hinsicht. -
Iran Kritik an Todesurteil wegen «Spionage»
Der US-Amerikaner Amir Hekmati, der wegen angeblicher Spionage im Iran zum Tod verurteilt wurde, darf nicht hingerichtet werden, verlangt Amnesty International. Politische Gefangene im Iran sind akut von Hinrichtung bedroht.
Seite 16 von 21