Beiträge
-
Iran Zum Tode verurteilter Straftäter begnadigt
Reza Alinejad wurde am 3. Dezember 2008 begnadigt und aus dem Gefängnis Adelabad in der südwestiranischen Stadt Shiraz entlassen. Im Oktober 2003 war der damals 17-Jährige wegen Mordes zum Tode verurteilt worden, obwohl Menschenrechtsabkommen die Hinrichtung Minderjähriger untersagen. -
Buch Ein Anwalt im Reich der Mitte
Der Anwalt und Menschenrechtsaktivist Gao Zhisheng verteidigte Opfer des chinesischen Regimes. Das wurde ihm selbst zum Verhängnis. In einem autobiografischen Buch erzählt er in Briefen und Kommentaren seine Geschichte. -
Recht auf Leben «Die Kleinen hängt man, ...»
In Nigeria sitzen über 700 Menschen in der Todeszelle, die eines gemeinsam haben: Sie sind arm und können sich nicht gegen willkürliche Verhaftungen und Verurteilungen wehren. Zwei Expertenkommissionen empfehlen dem afrikanischen Staat wegen gravierender Mängel im Rechtssystem dringend ein Hinrichtungsmoratorium. -
Brennpunkt «Zunehmend anachronistisch»
Zu den aktuellen Entwicklungen bei der Anwendung der Todesstrafe in den USA und weltweit. -
Film Ein Film aus China bricht Tabus
Mit «Night Train» hat der chinesische Regisseur Yinan Diao einen poetischen und tiefgründigen Film geschaffen. Als einer der ersten wagt er es, Themen wie die Todesstrafe anzusprechen, und zeichnet mit seinem Werk ein schnörkelloses Bild der chinesischen Gesellschaft.
Seite 62 von 64