Beiträge
-
Japan Psychisch Kranke im Todestrakt
Online-Aktion gegen die Todesstrafe in Japan, wo knapp hundert Gefangene in Todeszellen sitzen. Einige davon sind psychisch schwer krank. Es ist höchste Zeit, dass Japan sein Justizsystem reformiert. Nach dem Regierungswechsel sind die Erfolgsaussichten hierfür gestiegen. -
Ghana Die Todesstrafe in Ghana
In Ghana ist seit 1993 kein zum Tod verurteilter Häftling mehr hingerichtet worden. Dennoch ist die Todesstrafe weiterhin im Strafgesetz verankert. Mit dem Tod bestraft werden dem gemäss bewaffneter Diebstahl, Verrat und vorsätzlicher Mord. Etwa 99 Häftlinge befinden sich zur Zeit im Todestrakt, darunter zwei über 70Jährige und zwei Frauen. Im Jahr 2009 wurden mindestens sieben Personen zum Tod verurteilt. -
Todesstrafe in Japan Jahrzehntelang im Todestrakt
Die unmenschlichen Haftbedingungen in Japans Todeszellen führen nicht selten zu einer psychischen Erkrankung der Verurteilten. Unter Verletzung von internationalem und nationalem Recht werden in Japan psychisch Kranke hingerichtet. -
Argumente gegen die Todesstrafe
Die Todesstrafe lässt sich nicht rechtfertigen, denn sie ist unmenschlich, unwirksam und unwiderrufbar. Deshalb setzt sich Amnesty International gegen jede Form der Todesstrafe und für ihre weltweite Abschaffung ein. -
Westafrika Togo schafft Todesstrafe ab
Mit ihrer Entscheidung haben die Parlamentsmitglieder die Tendenz in Richtung Abschaffung der Todesstrafe in Afrika verstärkt. Togo ist das 15. Mitglied der Afrikanischen Union, das die Todesstrafe ab
Seite 65 von 68