Beiträge
-
USA Die Todesstrafe ist zu «teuer»
Die Todesstrafe bleibt ein heisses Eisen im US-Politgeschäft. Präsident Barack Obama will sich nicht restlos von ihr distanzieren, um seine politische Zukunft nicht zu gefährden. Trotzdem sinkt die Zahl der Hinrichtungen, und – man staune – ausgerechnet die Finanzkrise hilft den Gegnern dieser umstrittenen Strafpraxis. -
Nach den Wahlen Iran: Demonstranten droht Folter und Todesstrafe
Ende Februar 2010 sind im Iran nach wie vor Menschen inhaftiert, die gegen das Ergebnis der Wahlen vom Juni 2010 demonstrierten. Ihnen droht Folter, Vergewaltigung und sogar der Tod. -
Briefe gegen das Vergessen - Saber Ragoubi Nach unfairem prozess zum Tode verurteilt
Im Dezember 2006 und im Januar 2007 wurden 30 Männer unter dem Verdacht festgenommen, in der Nähe der Stadt Soliman unweit von Tunis in einen Zusammenstoss zwischen den Sicherheitskräften und einer ... -
Mongolei Präsident will die Todesstrafe abschaffen
Der mongolische Präsident Tsachiagiin Elbegdordsch hat Mitte Januar 2010 ein Moratorium für die Todesstrafe angekündigt. Elbegdordsch begründete seine Entscheidung damit, dass sich die meisten Länder weltweit gegen die Todesstrafe entschieden hätten und die Mongolei ebenfalls diesen Weg gehen solle. -
Japan Psychisch Kranke im Todestrakt
Online-Aktion gegen die Todesstrafe in Japan, wo knapp hundert Gefangene in Todeszellen sitzen. Einige davon sind psychisch schwer krank. Es ist höchste Zeit, dass Japan sein Justizsystem reformiert. Nach dem Regierungswechsel sind die Erfolgsaussichten hierfür gestiegen.
Seite 66 von 70