Beiträge
-
USA Legalisiertes Lynchen
Zwanzig Jahre lang sass Troy Davis in der Todeszelle für einen Mord, den er vielleicht nicht begangen hat. Doch trotz massiver weltweiter Proteste wurde der US-Amerikaner am 21. September 2011 hingerichtet. -
Irak 15 Männer von Hinrichtung bedroht
Die irakische Regierung soll die geplante Hinrichtung von 15 Gefangenen stoppen, verlangt Amnesty International. Todesurteile im Irak sind oft das Resultat von Folter und unfairen Prozessen. -
Ägypten 1 Monat vor den Wahlen: Kritischer Blogger von Militärgericht verurteilt
Einen Monat vor den geplanten Parlamentswahlen in Ägypten regiert das Militär weiter mit Hilfe repressiver Ausnahmegesetze. Zivilpersonen werden von Militärgerichten abgeurteilt - zuletzt ein kritischer Blogger. Grundlegende Reformen lassen auf sich warten, Frauen bleiben aussen vor. Mit einem aus 10 Punkten bestehenden Manifest erinnert Amnesty International alle Kandidierenden an die revolutionären Versprechungen. -
Saudi-Arabien Einer Hausangestellten droht Hinrichtung
Einer indonesischen Hausangestellten droht in Saudi-Arabien die Hinrichtung. Möglicherweise hat sie alle Rechtsmittel ausgeschöpft, dann könnte ihr Todesurteil bereits im November vollstreckt werden. -
Saudi-Arabien Alarmierende Zunahme von Hinrichtungen
Zehn Menschen wurden am 7. Oktober in Riad hingerichtet, acht davon waren Arbeiter aus Bangladesch. Von der Todesstrafe in Saudi Arabien sind vor allem EmigrantInnen aus armen Ländern betroffen. -
Tunesien Manifest für Kandidierende: 10 Punkte für die Menschenrechte
Einen Monat vor den Wahlen für eine verfassungsgebende Versammlung lassen viele grundlegende Reformen noch immer auf sich warten. Mit einem aus 10 Punkten bestehenden Manifest erinnert Amnesty International alle Kandidierenden an die Versprechungen. -
Todesstrafe in Weissrussland Wie zu Sowjetzeiten
Angehörige von Hingerichteten bleiben in Weissrussland (Belarus) oft monatelang im Ungewissen. Diese grausame Praktik geht auf die Sowjetzeit zurück, wie Amnesty-Expertin Heather McGill sagt. Sie fordert, dass Belarus als letztes Land Europas endlich damit aufhört, Menschen hinzurichten. -
Iran Amnesty verurteilt Hinrichtung eines Minderjährigen
Am 21. September ist in der Stadt Karaj in der Nähe Teherans ein 17-Jähriger öffentlich durch den Strang hingerichtet worden. -
USA Troy Davis hingerichtet
Troy Davis wurde am 21. September 2011 im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet, trotz Zweifeln an seiner Schuld und trotz weltweiter Proteste. Zuvor rief Troy Davis dazu auf, den Einsatz gegen die Todesstrafe weiterzuführen: «Dieser Kampf endet nicht mit mir.» -
USA Begnadigung von Troy Davis abgelehnt!
Nach Ablehnung seiner Begnadigung soll Troy Davis bereits am 21. September hingerichtet werden. Amnesty International kritisiert die Entscheidung. -
USA: Drohende Hinrichtung von Troy Davis Parlamentarier und Amnesty verlangen Begnadigung
Schweizer ParlamentarierInnen und Amnesty International verlangen die Begnadigung von Troy Davis. Am 15. September hat Amnesty diesen Appell mit einer Aktion an die US-Botschaft in Bern gerichtet. -
USA Stoppt die Hinrichtung von Troy Davis!
Troy Davis könnte am 21. September hingerichtet werden, obwohl weiterhin Zweifel an seiner Schuld bestehen. Amnesty International verlangt von den Behörden im US-Bundesstaat Georgia die Begnadigung des Gefangenen. -
Weissrussland: Todesstrafe abschaffen!
Weissrussland ist das letzte Land in Europa, welches die Todesstrafe vollzieht. Abegschlossene Online-Petition, die Amnesty International zusammen mit anderen Organisationen lanciert hatte, um dem letzten Henker Europas das Handwerk zu legen. -
Benin Kurz vor Abschaffung der Todesstrafe
Das Parlament des afrikanischen Staates Benin hat die Abschaffung der Todesstrafe beschlossen. Der Entscheid muss noch vom Präsidenten bestätigt werden. -
Iran Steinigung Sakinehs Leben weiterhin in Gefahr
Ein Jahr nachdem die Öffentlichkeit auf das Schicksal von Sakineh Ashtiani aufmerksam wurde, ist ihr Leben immer noch in Gefahr – sie kann jederzeit hingerichtet werden. Ihr Anwalt ist weiterhin inhaftiert. -
Weissrussland Mindestens ein Gefangener hingerichtet
Die Behörden in Weissrussland halten die Hinrichtung zwar geheim, dennoch ist bekannt geworden, dass sie Andrei Burdyka Mitte Juli hingerichtet haben. -
Iran Zwei Jahre nach der Wahl: Katastrophale Menschenrechtslage
Zwei Jahre nach der umstrittenen Wahl vom 12. Juni 2009, in der sich Mahmoud Ahmadinejad an der Macht zu halten vermochte, bleibt die Menschenrechtslage in Iran katastrophal. Die Sicherheitskräfte wenden weiterhin Gewalt gegen friedliche DemonstrantInnen an und haben Tausende festgenommen. Viele Festgenommene wurden gefoltert oder misshandelt, Hunderte wurden zu Haftstrafen verurteilt, einige zum Tod. Die Urteile wurden oft nach unfairen Verfahren gefällt, die Haftbedingungen sind miserabel. -
China: Todesstrafe Leng Guoquan zum Tode verurteilt
Leng Guoquan, ein Händler für Fisch und Meeresfrüchte, ist am 16. Dezember 2009 zum Tod verurteilt worden. Er wird beschuldigt, der Anführer einer kriminellen Drogenschmuggel-Bande zu sein. -
Saudi Arabien In unfairen Verfahren zum Tod verurteilt
Saudi Arabien wendet häufig die Todesstrafe an und vor allem Nicht-Saudis wird oft kurzer Prozess gemacht. Amnesty setzt sich für zwei Gefangene ein, die von der Hinrichtung bedroht sind. -
Brief gegen das Vergessen: Fatima Hussein Badi Jemen: Frau von Hinrichtung bedroht
Fatima Hussein Badi ist in Gefahr, hingerichtet zu werden. Sie und ihr Bruder Abdullah wurden im Februar 2001 in einem unfairen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt. Das Urteil gegen ihren Bruder wurde bereits 2005 vollstreckt.
Seite 17 von 21