2016
-
Datenschutz Kommunikations-Apps schützen Privatsphäre ungenügend
Technologiefirmen wie Snapchat und Microsoft (Skype) haben bislang dabei versagt, ihre Kommunikations-Apps mit grundlegenden Datenschutzmassnahmen auszustatten. Sie schützen die Privatsphäre ihrer Nutzerinnen und Nutzer zu wenig und setzen sie so einem Risiko für Menschenrechtsverletzungen aus. -
Abstimmung über das Nachrichtendienstgesetz Nein zu unverhältnismässiger Überwachung
Drei Wochen vor der Abstimmung vom 25. September bekräftigt die Schweizer Sektion von Amnesty International ihre Empfehlung, das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) mit einem klaren Nein abzulehnen. Das Gesetz ermöglicht unverhältnismässige Überwachungsmassnahmen und stellt eine Bedrohung für die Privatsphäre und die Meinungsäusserungsfreiheit dar. -
Abstimmung über das Nachrichtendienstgesetz (NDG) Argumente gegen unverhältnismässige Überwachung
Amnesty empfahl, das neue Nachrichtendienstgesetz in der Abstimmung am 25. September mit einem klaren Nein abzulehnen. Lesen Sie hier die Argumente von Amnesty. -
Video Überwachung trifft die Falschen
Ein kurzes Video bringt die Diskussion um Überwachung und Sicherheit witzig auf den Punkt: Überwachung schafft keine Sicherheit und trifft meistens die Falschen. -
Schweiz Gegen unverhältnismässige Überwachung
Amnesty Schweiz ruft die Mitglieder und UnterstützerInnen auf, die beiden Überwachungsgesetze in der Schweiz abzulehnen. Dies wurde mit einer Resolution bekräftigt, die an der Generalversammlung der Organisation in Genf verabschiedet wurde. -
Apple vs. FBI Die Schwächung der Verschlüsselung bedroht Menschenrechte
Die Angriffe von Regierungen gegen die Verschlüsselung der Online-Kommunikation bedrohen unsere Privatsphäre und unsere Sicherheit. Amnesty International nimmt Stellung zum Konflikt zwischen Apple und dem FBI. Die US-Ermittlungsbehörde will den Konzern zwingen, Software zur Umgehung der iPhone-Verschlüsselung zu liefern. -
Welttag gegen Internetzensur Ai Weiwei, Snowden und Pussy Riot protestieren gegen Zensur im Internet
Regierungen rund um den Globus setzen neue Gesetze und Technologien ein, um das Internet zu kontrollieren, meist im Namen der Sicherheit und der Terrorbekämpfung. Zum Welttag gegen Internetzensur lanciert Amnesty International gemeinsam mit dem Internetservice AdBlock eine Aktion, an welcher sich Prominente wie Edward Snowden, die russische Popgruppe Pussy Riot und der chinesische Künstler Ai Weiwei beteiligen. -
Überwachung Staatliche Hacking-Angriffe auf Menschenrechtsorganisationen
Dass Regierungen und Streitkräfte einander ausspionieren, ist seit jeher bekannt. Doch seit mindestens fünf Jahren ist zu beobachten, dass auch NGO, Journalistinnen und Menschenrechtsaktivisten von Staaten ausspioniert werden. -
Polen Neues Überwachungsgesetz: ein Schlag gegen die Menschenrechte
Polens neues Überwachungsgesetz verletzt laut Amnesty das Recht auf Privatsphäre. Das Gesetz wurde im Schnellverfahren verabschiedet – trotz scharfer Kritik aus der Zivilgesellschaft und von ExpertInnen. -
nichts zu verbergen
Digitale Collagen decken auf, was sonst verborgen bleibt. -
Terroristen kommunizieren anders
Die Print-Kampagne schafft Sichtbarkeit zum Thema Massenüberwachung mit Mitteln wie Tabu-Bruch, Heimatgefühl und alltägliche Kommunikation. -
#whoownsus
Die Kampagne macht die User von Instagram mittels digitalem Hacking darauf aufmerksam, dass publizierte Bilder allen zugänglich sind und es somit kein Privatrecht auf sie gibt. -
digital goes analog
Schütze dich und deine FreundInnen vor langweiligen Parties und der totalen Überwachung – ein analoges Spiel für die digitale Gesellschaft. -
Klout Hero
Der Film Klout Hero wirft einen kritischen Blick auf den Online-Service Klout, welcher dein Online-Profil innerhalb einer Rangliste bewertet. -
Smiley Herz Yeah
Ein Song, in dem Jugendliche «liken» und «sharen» thematisieren, sensibilisiert im Umgang mit sozialen Medien. -
Die Datenschutzerklärung
1000 Mal akzeptiert – nie gelesen. -
Privatsphäre «Nichts zu verbergen»
Privatsphäre? Neun Kampagnen-Ideen zum Thema Privatsphäre. Von einer Plakatserie über Online-Kampagnen bis zu einem Kartenspiel und einem Popsong: Acht Annäherungen an das aktuelle Thema. (Leitung: Prof. Katharina Tietze und Eva Wandeler). -
Map Of The Invisible
Auf einer digitalen Karte werden die «unsichtbaren» Zusammenhänge der Massenüberwachung mit Themen wie Menschenrechte oder Terrorismusbekämpfung visualisiert.