
Überwachung
Das Recht auf Privatsphäre ist ein wichtiges Menschenrecht, für dessen Schutz sich Amnesty einsetzt. Bei jeder Überwachung müssen Staaten die Privatsphäre respektieren. Überwachung ist nur dann rechtmässig, wenn sie gezielt, begründet und verhältnismässig ist. Viele Staaten setzen bei der Terrorbekämpfung auf verdachtsunabhängige Massenüberwachung, auch wenn diese nicht zulässig ist.
Artikel zum Thema «Überwachung»
Alle anzeigen ›-
Zivilgesellschaft protestiert gegen noch mehr Überwachung durch Nachrichtendienst Adieu Arztgeheimnis und Quellenschutz?
-
Überwachung / Pegasus-Projekt Amnesty warnt vor andauerndem Einsatz von Spionagesoftware
-
Russland: Briefaktion für Lilia Tschanyschewa (Chanysheva) Willkürlich inhaftierter Aktivistin drohen bis zu zehn Jahre Haft
-
Petitionsübergabe Über 10'000 Menschen gegen automatische Gesichtserkennung