Weitere
-
Aktualisierte interaktive Website Missbrauch von Tränengas tötet und verletzt Demonstrant*innen weltweit
Der grausame Missbrauch von Tränengas durch Sicherheitskräfte bei der brutalen Niederschlagung von Protesten im Iran, in Peru und Sri Lanka gehört zu den vielen neuen Vorfällen, die in der aktualisierten interaktiven Website «Tear Gas: An Investigation» von Amnesty International aufgezeigt werden. -
Polizeieinsätze mit Gummigeschossen: Weltweit Tote und Verletzte
Polizeikräfte weltweit verwenden routinemässig Gummigeschosse und andere Einsatzwaffen in missbräuchlicher Form, um friedliche Proteste gewaltsam niederzuschlagen. Dabei verursachen sie massive Verletzungen und Todesfälle. Dies zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation fordert strenge Kontrollen des Einsatzes dieser Waffen und ein internationales Abkommen, das ihren Handel reguliert. -
Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand
«Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäusserung» (Art. 19 Allg. Erklärung der Menschenrechte) -
Neue Software hilft staatliche Überwachung aufzudecken «Detekt» soll Aktivistinnen und Journalisten vor Spionagesoftware warnen
Amnesty International stellt heute gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Software vor, mit der Journalistinnen und Menschenrechtsverteidiger ihre Computer nach Spionagesoftware durchsuchen können. Auch Schweizer Technologie-Firmen haben Spionage-Software an Diktaturen verkauft. -
Botswana Sieg für LGBTI-Organisation
Die schwul-lesbische Organisation LEGABIBO in Botswana hat das Recht, sich offiziell als NGO registrieren zu lassen: Das entschied das Oberste Gericht des Landes in einem erfreulichen Urteil Mitte November 2014.
Seite 1 von 14