2014
-
Myanmar / Burma Über hundert Inhaftierte aus Gefängnis entlassen
Der bekannte Schauspieler Par Par Lay wurde am 30. Oktober aus dem Ohbo Gefängnis in der Stadt Mandalay freigelassen. Ihm seien bei seiner Festnahme die Augen verbunden worden, erklärte der 60-Jährige -
Peking 2008 Chance für die Menschenrechte?
Todesstrafe, Internetzensur, Umerziehungslager, massive Einschränkung der freien Meinungsäusserung: Die Liste der Menschenrechtsverletzungen, die in China begangen werden, ist lang. Ob die Olympischen Spiele vom Sommer 2008 in Peking eine Chance oder eine Gefahr für die Menschenrechte sind, ist umstritten. -
Peking 2008 Meinungsfreiheit rausgefiltert
Diktaturen kapitulieren nicht vor dem Nachrichtenfluss des Internets, sie verstärken einfach ihre Zensurmassnahmen. Ein Bericht von «Reporter ohne Grenzen» zeigt erstmals detailliert auf, wie lückenlos und minutiös die Internetzensur in China funktioniert. -
Myanmar / Burma Blutiges Ende der safranroten Hoffnung
Als die Mönche in den grossen Städten Myanmars auf die Strasse gingen, keimte Hoffnung auf, die über 40-jährige Militärdiktatur könnte ein Ende finden. Doch die Generäle schauten dem Treiben nicht lange zu. Mit brutaler Gewalt wurden die friedlichen Kundgebungen aufgelöst, Tausende wurden verhaftet, über die Zahl der Toten gibt es keine gesicherten Informationen. -
Dr. Mohamed Jalal Ahmed Hashim Sudanesischer Staudammgegner dank AI-Unterstützung aus Haft entlassen
Dr. Mohamed Jalal Ahmed Hashim, ein prominenter Gegner des Kajbar-Staudamms, war am 16. Juni 2007 auf dem Gelände der Universität Kharutum festgenommen worden. Zur selben Zeit hatte man auch mehrere a
Seite 253 von 255