2014
-
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Eine einzigartige Solidarität
Die Bilder der Proteste im Iran gingen um die Welt. Was steckt hinter dem Mut der Demonstrant*innen, trotz heftiger Repressionen weiterzukämpfen? Interview mit der Journalistin und Iran-Expertin Solmaz Khorsand. -
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Ein Zeichen gegen die Straflosigkeit
Menschenrechtsverletzungen werden im Iran nur selten geahndet. Manche Täter*innen haben sogar wichtige Machtpositionen inne. Eine Untersuchungskommission der Uno weckt Hoffnung. -
Amnesty-Magazin März 2023: Buch Appell aus dem Gefängnis
Der Blogger Alaa Abdel Fattah ist seit mehr als zehn Jahren ein politischer Gefangener Ägyptens. Aus der Haft hat er über politische Entwicklungen in Ägypten und weltweit geschrieben. Eine Sammlung seiner Essays ist nun auf Deutsch erschienen. -
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Tradition des Widerstands
Die Diskriminierung von Kurd*innen reicht im Iran sehr weit. Wenig überraschend protestieren Kurd*innen an vorderster Front gegen die iranische Führung. -
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Zusammenstehen – hier wie dort
Ein Verein in der Westschweiz unterstützt die Proteste des iranischen Volkes von der Schweiz aus. Die Solidarität ist auch hierzulande nicht ganz ungefährlich.
Seite 9 von 255