Verschwindenlassen
-
Brief gegen das Vergessen: Shams-Ul-Din Baloch Pakistan: Politischer Aktivist in Belutschistan entführt
Shams-Ul-Din Baloch wurde am 1. Juli 2010 verschleppt, als er in der Provinz Belutschistan seine Mutter auf dem Weg in ein Krankenhaus begleitete. Amnesty International geht davon aus, dass er wegen seiner Verbindung zur politischen Bewegung der Belutschen entführt wurde. Über Shams Balochs Schicksal ist seit der Entführung nichts bekannt. Seine Familie fürchtet um sein Leben. -
Polen / USA CIA: Aufklärung statt Geheimhaltung
Wie weit war Polen am CIA-Programm für geheime Haft und Renditions beteiligt? Polen führt dazu zwar eine Untersuchung, aber diese ist weitgehend heimlich und ungenügend. Amnesty International fordert von der polnischen Regierung umfassende Aufklärung. -
USA Mr. President, entschuldigen Sie sich!
Verhaftet, verschleppt, gefoltert und schliesslich ohne Anklage freigelassen. Der Kanadier Maher Arar wartet seit 2002 auf eine Entschuldigung der US-Behörden. Amnesty International fordert den US-Präsidenten auf, sich endlich zu entschuldigen. -
Brief gegen das Vergessen: Atiq-ur Rehman Pakistan: Wissenschaftler verschwunden
Am 25. Juni 2004 ging der für die pakistanische Atomenergiekommission tätige Wissenschaftler Atiq-ur Rehman auf den Markt, um Essen für seine Hochzeitsgäste einzukaufen. Von dem Einkauf kehrte er jedoch nicht nach Hause zurück. Der Vorfall ereignete sich in Abbotabad in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa (ehemals Nordwestgrenzprovinz). -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Gilad Shalit seit 5 Jahren festgehalten
Am 25. Juni 2011 sind es genau fünf Jahre her, seit der israelische Soldat Gilad Shalit von der Hamas entführt und gefangen genommen wurde. Amnesty International lanciert deshalb erneut eine weltweite Aktion und fordert von der Hamas, ihm bis zu seiner Freilassung Zugang zum IKRK und Kontakte zu seiner Familie zu gewähren.
Seite 37 von 44