Beiträge
-
Shell – Nigeria Shell und die Ölverschmutzung im Nigerdelta – kein Ende in Sicht
Knapp zehn Jahre nach dem Drängen auf eine Sanierung der von Shell und anderen Erdölunternehmen im Nigerdelta verunreinigten Landstriche kommt eine neue Studie von vier NGOs, darunter Amnesty International, zu einem erschreckenden Ergebnis: Die Säuberungsarbeiten haben erst an 11 Prozent der verseuchten Standorte begonnen, grosse Bereiche sind weiterhin stark kontaminiert. -
Shell - Nigeria Shell muss endlich Verantwortung tragen
Seit Jahrzenten verletzt Shell im Niger-Delta die Menschenrechte. In Europa steht der Multi bereits vor Gericht, aber auch in Nigeria muss sich Shell für begangene Menschenrechtsverletzungen verantworten. -
Nigeria Urteil gegen Shell
Das Bezirksgericht Den Haag hat ein Zwischenurteil in dem von Esther Kiobel und drei weiteren Frauen angestrengten Verfahren wegen der Beteiligung von Shell an der rechtswidrigen Festnahme, Inhaftierung und Hinrichtung ihrer Ehemänner durch das nigerianische Militär erlassen. -
Niederlande Shell nach 23 Jahren vor Gericht
Heute hat vor einem niederländischen Gericht die erste Anhörung in einem historischen Gerichtsverfahren gegen den Ölkonzern Shell stattgefunden. Shell wird beschuldigt, in den 1990er-Jahren aktiv zu einer Fülle von entsetzlichen Menschenrechtsverletzungen der nigerianischen Regierung an den Ogoni beigetragen zu haben. -
Nigeria Amnesty deckt grobe Fahrlässigkeit der Ölgiganten Shell und Eni auf
Ein bahnbrechendes Forschungsprojekt von Amnesty International hat grobe Fahrlässigkeit der Ölgiganten Shell und Eni aufgedeckt. Ihr unverantwortlicher Umgang mit Ölverschmutzungen im Nigerdelta verschlimmert die dortige Umweltkrise. -
Nigeria Shell: Ein kriminelles Unternehmen?
Amnesty International fordert Nigeria, Grossbritannien und die Niederlande auf, ein Ermittlungsverfahren gegen den britisch-niederländischen Ölkonzern Shell zu eröffnen. Die Verantwortung des Unternehmens für schreckliche Gräueltaten, die die nigerianische Militärregierung im Nigerdelta in den 1990er Jahren begangen hat, muss untersucht werden. -
Hinrichtungen in Nigeria Shell wegen Komplizenschaft angeklagt
Shell wird wegen mutmasslicher Komplizenschaft bei der Hinrichtung von neun Männern in Nigeria der Prozess gemacht. Eine der Witwen wagt den Kampf gegen den Ölmulti: Esther Kiobel hat Klage gegen Shell vor einem Gericht in den Niederlanden eingereicht. -
Shell Freipass für künftige Menschenrechtsverletzungen
Ein britisches Gericht hat die Sammelklage von Bewohnerinnen und Bewohnern des nigerianischen Niger-Deltas gegen den Ölkonzern Shell wegen Umweltverschmutzung abgewiesen. Dies gibt den britischen Multis eine Carte Blanche für weitere Menschenrechtsverletzungen im Ausland, ohne sich im Land seines Hauptsitzes dafür verantworten zu müssen. -
Nigeria Shells falsche Behauptungen zur Ölverschmutzung im Nigerdelta
Ein neuer Bericht von Amnesty International und dem Zentrum für Umwelt, Menschenrechte und Entwicklung (CEHRD) straft den Ölgiganten Lügen: Noch immer hat Shell die massiven Verunreinigungen durch ausgelaufenes Öl im Nigerdelta nicht behoben. -
Nigeria Ein Fonds für die Reinigung des Nigerdeltas – auch Shell muss Verantwortung übernehmen!
Shell muss die Reinigungsarbeiten im Nigerdelta drastisch verbessern und mit dem neuen Engagement der nigerianischen Regierung Schritt halten. Diese wird einen Treuhandfonds für die Reinigung des Nigerdeltas einrichten. -
Nigeria Shell zahlt Millionenentschädigung
"Die lange überfällige Entschädigung, die der Ölkonzern Shell an die Betroffenen von Umwelt- und wirtschaftlichen Schäden durch ausgelaufenes Öl im Nigerdelta zahlen wird, ist ein Sieg für die Opfer von unternehmerischer Fahrlässigkeit", erklärten Amnesty International und das Zentrum für Umweltschutz, Menschenrechte und Entwicklung (Centre for Environment, Human Rights and Development - CEHRD). -
Nigeria Gerichtsakten beweisen Falschaussage des Ölkonzerns Shell
Am 13. November 2014 veröffentlichte Amnesty International Gerichtsakten, die belegen, dass Shell in Bezug auf zwei grosse Ölunfälle im nigerianischen Bodo wiederholt falsche Aussagen über das Ausmass und die Auswirkungen gemacht hat, um möglichst wenig Entschädigungen zahlen zu müssen. Die Dokumente zeigen auch, dass Shell seit Jahren über den schlechten Zustand der alten Pipelines im Nigerdelta Bescheid wusste. -
Shell, Nigeria Die katastrophale Verschmutzung im Niger-Delta wird weiterhin ignoriert
«Beschämend» ist das anhaltende Unvermögen der nigerianischen Regierung und des Ölgiganten Shell, das Niger-Delta von der katastrophalen Ölverschmutzung zu reinigen, urteilt eine Gruppe nigerianischer und internationaler Organisationen. -
Shell, Nigeria Die Frauen werden vom Untersuchungsprozess ausgeschlossen
Wenn im Niger-Delta Öl ausläuft, wird im Rahmen des Untersuchungsprozesses ein gemeinsamer Inspektionsbesuch ( Joint Investigation Visit, JIV ) durchgeführt. Theoretisch sollten dabei die Ölfirmen, die Aufsichtsbehörde und die betroffene Bevölkerung den Schaden gemeinsam eruieren. Die Realität aber zeigt, dass Frauen oftmals davon ausgeschlossen werden. -
Shell in Nigeria Oberster US-Gerichtshof weist Klage von Nigerianern gegen Shell ab
Der Supreme Court der USA hat am 17. April 2013 die Klage von 12 Nigerianern gegen den niederländisch-britischen Ölmulti Shell abgewiesen. Das ist ein schwerer Schlag für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Nigerdelta. -
Nigeria - Niederlande Shell wird zur Verantwortung gezogen
Das Urteil eines niederländischen Gerichts zur Verantwortung von Shell Nigeria für die Verschmutzung des Niger Deltas zeigt, dass auch einfache Bauern Recht bekommen können. Handelt es sich beim Gegner um einen übermächtigen Multi, ist der Weg dahin allerdings steinig. -
Nigeria Wegweisendes Urteil: Nigerianische Regierung muss Ölfirmen wegen Umweltverschmutzung bestrafen
Das Urteil des Gerichtshofes der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS (Economic Community of West African States), «Regierungen und Unternehmen für die Umweltverschmutzung zur Rechenschaft zu ziehen», ist eine wegweisende Entscheidung, sagen Amnesty International und SERAP, das nichtstaatliche nigerianische Projekt für sozio-ökonomische Rechte und Verantwortung (Socio-Economic Rights and Accountability Project). -
Nigeria Im Gespräch mit Shell im Nigerdelta
Seit Jahrzehnten ist die Ölförderung im Nigerdelta in Nigeria der Grund für eine weitverbreiteten Verschmutzung von Gewässern, Böden und Luft. Diese Verschmutzung hat gravierende Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung, besonders betroffen sind Fischer und Bauern. Audrey Gaughran, Direktorin des Afrika-Programm von Amnesty International, berichtet über ihr Gespräch mit Shell. -
Öllecks Shell steht nicht zu den schlechten Wartungsarbeiten an ihren Pipelines
Am 21. Juni 2012 tritt erneut Öl aus einem Leck in einer Pipeline im Nigerdelta. Die Untersuchungen, welche von Shell daraufhin angestellt werden, sind ein Fiasko. Dies geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. Shell versteckt sich hinter Sabotageanschuldigungen, während Experten bestätigen, dass das Leck in der Pipeline auf mangelnde Wartungen zurückzuführen ist. -
Shell Stoppt die Ölverschmutzung im Nigerdelta
Abgeschlossene Aktion: Shell soll die Verantwortung für die Ölverschmutzung im Nigerdelta übernehmen. Die Ölkatastrophe hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensgrundlage der Menschen, die dort leben.
Seite 1 von 2