Beiträge
-
EU-Konzernverantwortungsgesetz Schweiz hinkt hinterher
Die EU-Kommission hat den Entwurf für ein EU-weites Konzernverantwortungsgesetz vorgestellt. Dieses verpflichtet Konzerne dazu, Menschenrechte und Umwelt zu respektieren und sieht bei Verstössen Haftungsregeln und Sanktionen vor. Der Bundesrat hatte versprochen, dass die Schweizer Regeln international abgestimmt sein müssen. Es ist also Zeit, dafür zu sorgen, dass die Schweiz nicht bald das einzige Land in Europa ohne Konzernverantwortung ist. -
Konzernverantwortungsinitiative Aktionskits
Alle unsere Aktionskits sind verschickt. Vielen Dank für Ihr Interesse. -
Aktiv werden für Konzernverantwortung
Wir können die Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative gewinnen, wenn wir uns alle gemeinsam für ein JA am 29. November einsetzen. Hier finden Sie unsere Aktionsvorschläge. -
Konzernverantwortungsinitiative Konzernlobby setzt sich im Parlament durch, es kommt zur Volksabstimmung
Die Einigungskonferenz schlägt dem National- und Ständerat die Verabschiedung des Alibi-Gegenvorschlags vor. Konzerne wie Glencore und Syngenta sollen nicht für angerichtete Schäden geradestehen müssen, sondern bloss einmal im Jahr eine Hochglanzbroschüre veröffentlichen. -
Gutachten Rechtsvergleich Mit der Konzernverantwortungsinitiative zum europäischen Mittelfeld aufschliessen
In der Sommersession schliessen die eidgenössischen Räte die Beratung der Konzernverantwortungsinitiative ab. Ein neuer Rechtsvergleich der Initianten zeigt: Mit der Konzernverantwortungsinitiative läge die Schweiz neu im europäischen Mittelfeld.
Seite 1 von 4