
Sport und Menschenrechte
Sport fasziniert die Menschen weltweit: Millionen Zuschauer verfolgen Weltmeisterschaften und olympische Spiele. Diese Grossereignisse sind für die organisierenden Sportverbände wie die FIFA und das IOK längst zum Milliardengeschäft geworden. Die Menschenrechte bleiben dabei häufig auf der Strecke. Amnesty setzt sich dafür ein, dass die Sportverbände und die Gastgeberstaaten ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen: Sportevents dürfen weder dazu führen, dass lokale Gemeinschaften zwangsumgesiedelt werden, noch dass Arbeitsmigranten ausgebeutet werden.
Mehr zu Sport und Menschenrechte
Alle anzeigen ›-
Ein Jahr nach WM in Katar Arbeitsmigrant*innen warten auf Entschädigung
-
Herbstssession (11. September - 29. September 2023) Menschenrechte im Parlament: Herbst 2023
-
Fifa Vergabekriterien für WM 2030 müssen Menschenrechte stärker ins Zentrum rücken
-
Katar Noch immer keine Gerechtigkeit für Arbeitsmigrant*innen