Die Fussballerin, Politikerin und Podcasterin Sarah Akanji ist Vorstandsmitglied von Fussball kann mehr. Auf dem Bild präsentiert sie das EMpower-Trikot. © David Jäggi
Die Fussballerin, Politikerin und Podcasterin Sarah Akanji ist Vorstandsmitglied von Fussball kann mehr. Auf dem Bild präsentiert sie das EMpower-Trikot. © David Jäggi

EMpower-Trikot: Dein Zeichen für Gleichstellung

Wenn im Juli die WEURO erstmals in der Schweiz ausgetragen wird, geht es um mehr als Fussball. Wir nutzen diesen Moment, um unsere Forderungen für Gleichstellung sichtbar und wirksam dorthin zu tragen, wo sie gesehen und gehört werden – ins Stadion, auf die Strasse, in den Feed.

Gegen Gewalt. Gegen Diskriminierung. Für Gleichstellung.

Um diese Forderungen im Kontext des feministischen Streiks und der Frauen-Fussball-EM an die Öffentlichkeit zu tragen, ist das Trikot «EMpower» entstanden: ein limitiertes Shirt im sportlichen Look, designt für alle Geschlechter und fair produziert aus 100% recyceltem Material. Der gesamte Gewinn aus dem Trikot-Verkauf fliesst an vier gemeinnützige Organisationen, die sich für die Rechte von Frauen und queeren Menschen in der Schweiz und weltweit einsetzen.

    • Brava (ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz): Eine feministische NGO, die sich mit Beratung, Bildungsangeboten und politischer Arbeit gegen Gewalt an Frauen, gegen Sexismus und für eine selbstbestimmte Gesellschaft engagiert – mit Fokus auf intersektionale Gerechtigkeit und inklusive Strukturen.

Dein Zeichen für Gleichstellung

Empower Trikot

Jetzt bestellen
  • INAYA: Eine lokal verankerte Initiative, die geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen solidarisch unterstützt und für die Umverteilung von Ressourcen sowie selbstbestimmte Lebensperspektiven kämpft.

  • FUSSBALL KANN MEHR: Eine Plattform zur Stärkung des Frauenfussballs in der Schweiz – durch Austausch, Sichtbarkeit, Professionalisierung und strukturelle Veränderungen im Sport- und Gesellschaftssystem.

  • Amnesty International: Mit Mitteln aus dem Trikotverkauf fördert die internationale Menschenrechtsorganisation ein Projekt, das durch Bildung und Bewusstseinsarbeit geschlechtsspezifische Gewalt in Westafrika bekämpft.

Initiiert und gestaltet wurde EMpower von zwei Zürcher Designerinnen, Naomi Eggli und Dagna Salwa. Gemeinsam mit Amnesty International, Unia und enSoie wird das Trikot am 2. Juni lanciert und ist online bestellbar bei enSoie. Eine begrenzte Anzahl Trikots steht auch an der Geschäftsstelle von Amnesty International an der Speichergasse 33 in Bern zur Verfügung und kann zu den Empfangszeiten (9h-12 und 14h-17h) bezogen werden.

Das Projekt wird getragen von einem vielfältigen und unverzichtbaren Netzwerk aus Freund*innen, Aktivist*innen, Fussballspieler*innen und Politiker*innen. Enthusiasmus für Fussball und Fashion lässt sich mit dem Einsatz für eine gerechtere Gesellschaft verbinden. Mit dem EMpower-Trikot setzt du ein sichtbares Zeichen und unterstützt direkt konkrete Arbeit gegen geschlechtsspezifische Gewalt, gegen Diskriminierung und für Gleichstellung.

Podiumsveranstaltungen zur WEURO

Mit dem EMpower-Trikot schaffen die Projekt-Initiatorinnen und die beteiligten Organisationen Awareness für zentrale Gleichstellungsfragen, mit denen sich die Verantwortlichen auf gesamtgesellschaftlicher Ebene wie auch spezifisch im Sport auseinandersetzen sollten. Wer sich vertiefter über diese Themen informieren möchte, ist herzlich eingeladen an unsere Podiumsveranstaltungen zur WEURO.